Tektonik

1.2.1. Fürstbistum Münster

Territorienbildung der Bischöfe von Münster; bestehend aus dem Oberstift mit den Ämtern Ahaus, Bocholt, Dülmen, Horstmar, Rheine-Bevergern, Sassenberg, Stromberg, Werne und Wolbeck und dem Niederstift mit den Ämtern Meppen (Emsland), Cloppenburg und Vechta; um 1400 im Wesentlichen abgeschlossen. Aufteilung infolge der Säkularisation von 1802-1803.

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.01.2024, 14:02 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)