Krug

Schnelle

Kurztext: Hoher Krug; Schnelle, Herrscherdarstellung: Philipp II von Spanien, Heinrich II von Frankreich, Siegburg, um 1570.
Hoher Krug; Schnelle; Bandhenkel, drei verschiedene Auflagen. Unten drei Wulstringe, als oberer Abschluss drei Wulstringe. Unterer Henkelansatz mit Daumendelle. Zinndeckel.
Auf der rechten Auflage Darstellung Königs Philipp von Spanien in Arkadenrahmung.
Figur im Dreiviertelprofil, Körper zum Betrachter hin geöffnet, Kopf nach rechts im Ganzprofil. Gekleidet in zeitgenössischer Prunkrüstung, mit schwerer Kette um den Hals. Seine rechte Hand in die Hüfte gestützt, mit der Linken hält er einen Jagdfalken mit Sichthaube. An seiner linken Hüfte hängt ein Schwert.
Vom Arkadenbogen ausgehend hängt an den Rändern jeweils eine Ranke herab, die zusammen den Kopf einfangen. Zwickel über dem Bogen mit Blattwerk. Als Figurenhintergrund eine im Verbund gemauerte Wand mit Rundbogenfenster. Die Pfeiler des Rundbogens sind mit schematischem Rankenwerk verziert. Im unteren Pfeiler rechts stehen die Initialen FT.
Unter der Königsdarstellung Schriftfries mit: PHILIPVS * REX * HISPA

Mittlere Auflage mit Brunnendarstellung. In der Mitte, den zentralen Raum einnehmend, ein großer, reich verzierter Brunnen. Auf dessen Beckenrand stehen links und rechts jeweils ein Kranich, der Linke aufrecht, mit nach links gewandtem Kopf, der Rechte den Kopf zum Trinken gebeugt. Über und zwischen den Vögeln Rankenwerk. Mittelsäule des Brunnens balusterartig gebildet, mit Blattwerk verziert. Oben links der Säule das vereinfachte Wappen des Königreiches Spanien, rechts das vereinfachte Wappen des Königreiches Frankreich.
Auf den Brunnensockel stützen sich links und rechts jeweils ein steigender Löwe, deren Köpfe von Rollwerk umgeben sind. Im Standsockel des Brunnen unten mittig erneut die Initialen FT.

Auf der linken Auflage Darstellung Königs Heinrich II von Frankreich in Arkadenrahmung.
Figur im Profil, nach links gewandt, in zeitgenössischer Prunkrüstung, mit Ordenskette über der Brust. Mit seiner linken Hand fasst er sein Schwert, welches ihm vom Gürtel am Körper hängt. Vom Arkadenbogen ausgehend hängt an den Rändern jeweils eine Ranke herab, die zusammen den Kopf einfangen. Zwickel über dem Bogen mit Blattwerk.
Zu seinen Füßen an der rechten Seite sitzt ein Jagdhund. Als Figurenhintergrund eine im Verbund gemauerte Wand mit Rundbogenfenster, die fast das untere Drittel der Darstellung einnimmt. Links endet der Rundbogen in einem mit floralem Dekor aufwendig verzierten Sockel. In diesem unten die Initialen FT.
Unter der Figur ein abgesetzter Schriftfries: HENRICVS * Z * REX * FRANCOS

Der Zinndeckel ist flach und ohne Verzierungen.

Anflugglasur, besonders auf der linken Seite und am Henkel. Kleine Fehlstellen am Rand. Rand mehrmals gebrochen und geklebt. Am Boden leichte Anbackspuren. Großer Riss auf der Wandung von der linken Auflage unter dem Henkel entlang bis zum Boden. Fehlstelle in Auflage links vom Henkel, geklebt, ergänzt.
Auflage rechts vom Henkel schief aufgesetzt.

Urheber*in: Hersteller*in: Unbekannt , Siegburg / Rechtewahrnehmung: Hetjens-Museum; Fotograf Matthias Hering

In copyright

0
/
0

Location
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventory number
HM.1942-48
Measurements
Höhe: 23 cm
Durchmesser (max): 9,6 cm
Durchmesser (Mündung): 5,7 cm

Material/Technique
Steinzeug; Zinndeckel
Inscription/Labeling


Künstlersignatur: Monogramm: FT

Classification
Keramik (Sachgruppe)
Steinzeug (Schlagwort)

Event
Herstellung
(who)
Hersteller*in: Unbekannt , Siegburg
(where)
Siegburg
(when)
um 1570

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Krug

Associated

  • Hersteller*in: Unbekannt , Siegburg

Time of origin

  • um 1570

Other Objects (12)