Krug
Schnelle
Kurztext: Hoher Krug; in 21 Fragmenten erhalten, Schnelle; drei Auflagen mit biblischen Szenen und Wappen, steinzeug, Siegburg, 1576.
Hoher Krug; hellgraue Schnelle; Bandhenkel und drei Auflagen. Unten drei Wulstringe, als oberer Abschluß drei Wulstringe. Drei unterschiedliche Auflagen. Links vom Henkel: Alttestamentarische Darstellung: Bileam und der Esel: Links Bileam, auf dem Esel nach rechts reitend, mit Gerte in der Linken, links ein Engel mit gesenktem Dolch nach links, im Vordergrund Landschaftsandeutung mit Gras, im Hintergrund mit Hügeln und Baum, darüber Beischrift: ASINOLO · T.VR BILEAM · NVM XXII; links als oberer Abschluss Sonne (4 Mose 22-24). Mitte: Allegorie der Hure Babylon: Unbekleidete weibliche Figur, stehend, den Kopf nach rechts, mit Schlange in der Linken und Pokal und Gürtel in der Rechten, an ihren Beinen drapierte Strümpfe, rechts und links von ihr Säulen, zwischen den Füßen der Figur Monogramm: CK; in Schriftfeld unter der Figur mit mittig Kelchblatt Inschrift: ICH.BIN.DE.HOR.VON.BAPEL.GE. · DEMPAS . VNN ALLENGOT.L · VOL.BE KANT (Johannes 17-18). Rechts vom Henkel: Wappen der Grafen zu Sayn: Viergeteiltes Wappen mit oben rechts Burg, oben links Schlüssel, unten rechts Schrägstreifen mit Eberköpfen und unten links Schrägstreifen mit Muscheln, Wappen mit drei Helmzieren, darüber Schriftband mit Inschrift: EGZSAZNOH, hierüber Rollwerk mit Blüten mit mittig Inschrift: 1576, als oberer Abschluss Zone mit einer Reihe Blattmuster; als unterer Abschluss Rollwerk mit Früchten und Blüten.
Aus vielen Teilen zusammengesetzt und teilweise ergänzt, so die oberen Teile der Auflagen, der untere Teil der mittleren Auflage, der Rand, der Henkelansatz und Teile des Bodens. Gipsverstärkung im Inneren. Ehemals mit beigefarbenem und braunem Überzug künstlich gealtert.
- Standort
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
HM.A-259
- Maße
-
Höhe: 24,2 cm
Durchmesser (max): 8,9 cm
Durchmesser (Mündung): 5,8 cm
- Material/Technik
-
Steinzeug
- Inschrift/Beschriftung
-
Künstlersignatur: Monogramm: CK
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
Steinzeug (Schlagwort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hersteller*in: Unbekannt , Siegburg
- (wo)
-
Siegburg
- (wann)
-
1576
- Ereignis
-
Provenienz
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Krug
Beteiligte
- Hersteller*in: Unbekannt , Siegburg
- Provenienz: Laurenz Heinrich Hetjens (1830 - 1906)
Entstanden
- 1576