Das Rahmen von Erinnerungen am Beispiel der Foto-Installationen von Christian Boltanski

Abstract: In Anlehnung an das Framing (Rahmung) in der Gedächtnisforschung wird die Frage untersucht, wie sich individuelle Erfahrung in soziale Erinnerung und heterogene Erfahrungen und Erinnerungen in ein vereinheitlichtes und gemeinsam geteiltes Gedächtnis verwandeln. Da nicht nur das kollektive, sondern auch das individuelle Gedächtnis auf soziale und kulturelle Rahmen angewiesen sind, die auch an der Struktur und Gestaltgebung der Erinnerungen selbst beteiligt sind, werden am Beispiel des Werks des Künstlers Christian Boltanski spezifische Operationen der Rahmung unterschieden und in ihren Funktionen genauer beschrieben. Boltanski stellt in seinen Installationen nicht nur die ineinander greifenden Mechanismen der Erinnerns und Vergessens heraus, sondern macht auch auf die Stufen der Verwandlung von individuellen Erfahrungen zu kollektiven Symbolen aufmerksam. Zur Stabilisierung von Erinnerungsbildern gehört zunächst die primäre Konstruktion der Rahmung, etwa durch Familienerzählungen od

Alternative title
The framework of reminiscences, using the photo installations of Christian Boltanski as an example
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen ; 21 (2008) 1 ; 4-14

Classification
Fotografie, Computerkunst

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2008
Creator

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-270114
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2202, 10:45 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)