Dose (Gefäß)

Dose (Gefäß)

Getriebene Dose aus Silber mit graviertem/ziseliertem Dekor. Der Deckel der runden Dose ist durch konzentrische Kreise gegliedert. Im Zentrum erscheint in der Form eines magischen Quadrates die Basmala, die Anrufung Gottes „Im Namen des barmherzigen und gnädigen Gottes“. Die Inschriften in den folgenden Kreisen geben innen Koranverse aus den Suren 112 und 61 wieder, während im großen Außenkreis Verse aus Sure 68 erscheinen. Auf der Wandung der Dose verläuft ein schiitisches Gebet. Der Deckel ist mit einem kleinen Scharnier befestigt; seitlich sind zwei herzförmige Ösen befestigt. Im Boden befindet sich der wohl später hinzugefügte Vermerk „Kerbela März 1849“. Die Stadt Kerbela im Irak zählt zu den heiligsten Orten der Schiiten. Derartige dosenförmige Behältnisse wurden für Miniaturkorane oder Gebete verwendet, die dann mit einem Riemen oder Band am Oberarm befestigt und von Männern als Amulett getragen wurden (vgl. I. 3618).

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 6175
Measurements
Höhe: 2 cm
Durchmesser: 6,5 cm
Gewicht: 34 g
Material/Technique
Silber, getrieben, graviert/ziseliert

Classification
Metall

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Irak
(when)
1. Hälfte 19. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dose (Gefäß)

Time of origin

  • 1. Hälfte 19. Jahrhundert

Other Objects (12)