Dose (Gefäß)

Dose (Gefäß)

Gegossene Dose mit goldtauschiertem Dekor. Die achteckige Dose ist auf allen Seiten, auf dem Deckel und den rechteckigen Ösen mit dichtem Golddekor verziert. Auf den Seiten zeigen sich Ranken, Medaillons und Blütenstauden in rechteckigen Rahmen. Der Deckel ist mit Ranken in einem sternförmigen Rahmen verziert und mit einem Scharnier am Unterteil befestigt. Solche Behältnisse wurden für Miniaturkorane oder Gebete verwendet, die dann mit einem Riemen oder Band am Oberarm befestigt und von Männern als Amulett getragen wurden. Bei der Dekortechnik des Tauschierens werden dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder auch Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 3618
Maße
Höhe: 2,1 cm
Breite: 4 cm
Tiefe: 3,8 cm
Gewicht: 46 g
Material/Technik
Eisen, Gold, gegossen, tauschiert

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
(wann)
19. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dose (Gefäß)

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)