Dose (Gefäß)

Dose (Gefäß)

Getriebene Dose mit graviertem Dekor. Die große flache Dose mit übergreifendem Deckel steht auf drei zylinderförmigen, profilierten Füßen. Die Oberseite des Deckels ist vollständig verziert: umlaufend um den Rand ist eine Segensinschrift für den Besitzer eingraviert, deren Buchstaben vor schraffiertem Grund stehen. Die Mitte des Deckels ist durch eine Blüte in einem Quadrat aus gesäumten Bändern hervorgehoben. Diese Bänder gehen in Kreismedaillons und Flechtwerk über, deren freie Flächen mit Blättern und Voluten gefüllt sind. Das Innere des Deckels ist mit drei konzentrischen Doppelkreisen, der Schalenboden außen mit zwei konzentrischen Kreisen graviert. Deckel und Unterteil der Dose waren mit einem Scharnier verbunden, dessen lange Beschläge in Zierspitzen (stilisierte Vogelköpfe?) enden. Entsprechend ist der Beschlag des Verschlusses gearbeitet.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 3679
Maße
Höhe: 13 cm
Durchmesser: 29,5 cm
Gewicht: 2187 g
Material/Technik
Kupferlegierung, getrieben, genietet, graviert/ziseliert

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Ägypten
(wann)
11. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dose (Gefäß)

Entstanden

  • 11. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)