Bestand

Abt. 103 Amt Steinburg (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Das Amt Steinburg, das bei der Landesteilung von 1544 zum königlichen Anteil kam, bestand aus den beiden Marschdistrikten Krempermarsch und Wilstermarsch sowie aus dem Itzehoer Burgdistrikt, also dem landesherrlichen Teil der Stadt Itzehoe. Die Krempermarsch setzte sich aus den neun Kirchspielvogteien Neuenbrook, Kammerland, Elskop, Königsmoor, Krempdorf, Borsfleth, Süderau, Grevenkop und Hohenfelde zusammen; die Wilstermarsch umfasste die sechs Kirchspielvogteien Wilster auf der alten Seite, Wilster auf der neuen Seite, St. Margarethen, Brokdorf, Wewelsfleth und Beidenfleth. Sitz des Amtmanns war ursprünglich die landesherrliche Burg Steinburg gewesen, die dem Amt ihren Namen gegeben hatte. Nach der Zerstörung der Burg im Dreißigjährigen Krieg wurde der Verwaltungssitz nach Itzehoe verlegt. Neben dem Amtmann und dem Amtsverwalter gab es als weitere landesherrliche Beamte je einen Landschreiber in der Kremper- und Wilstermarsch und einen Kirchspielschreiber in St. Margarethen, die vornehmlich die Protokollführung besorgten. Der Landschreiber der Wilstermarsch war zugleich Vogt der zum Amt Bordesholm gehörigen Vogtei Sachsenbande. Als Unterhebungs- und Polizeibeamte fungierten vier Kirchspielvögte.

Bestandsgeschichte: Das Amtsarchiv ist in recht geschlossener Form überliefert. Bei den Visitatorialakten befindet sich auch Schriftgut des Münsterdorfischen Konsistoriums und der Propstei Münsterdorf.

Findmittel: Der Bestand ist bisher nur analog erschlossen.

Bestandssignatur
Abt. 103
Umfang
120 lfd. M.; 120 lfd. M. lfd. M.

Kontext
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Herzogtum Holstein bis 1867 >> Abt. 103 Amt Steinburg

Bestandslaufzeit
1550-1885

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1550-1885

Ähnliche Objekte (12)