AV-Materialien

75 Jahre "Schwarzwaldmädel"

Heute vor 75 Jahren wurde in Berlin das "Schwarzwaldmädel" uraufgeführt. Leon Jessels Operette war gleich ein Riesenerfolg, wurde jedoch aufgrund der jüdischen Abstammung des Komponisten im Dritten Reich verboten. Nach dem Krieg feierte das Stück ein großes Comeback, das heute in den neuen Bundesländern seine Fortsetzung findet. (aus: SDR-Sendelaufplan) SALB: In Konstanz wurde die Operette "Schwarzwaldmädel" bis 1935 gespielt, weil bis dahin niemand merkte, daß der Komponist ein Jude war. DÜMLING: Die Aufführung der Operette "Schwarzwaldmädel" nach dem Zweiten Weltkrieg war für die Menschen eine "bequeme Wiedergutmachung", da der Komponist Jessel ein NS-Opfer wurde. ZIEMANN: Erinnert sich an ihre Rolle in dem Film "Schwarzwaldmädel" im Jahr 1950. NEUMANN: Über ihre Rolle in der Operette "Schwarzwaldmädel", die in den neuen Bundesländern aufgeführt wird.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D921032/107
Alt-/Vorsignatur
C921032/107
Umfang
0:05:15; 0'05

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> August 1992
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992

Provenienz
SDR 1
Laufzeit
Dienstag, 25. August 1992

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SDR 1

Entstanden

  • Dienstag, 25. August 1992

Ähnliche Objekte (12)