Artikel

Lieferengpässe in der deutschen Industrie – Eine Einordnung

Seit ungefähr einem Jahr leidet die deutsche Industrie unter massiven Behinderungen auf der Beschaffungsseite, was nicht nur den Preisauftrieb in Deutschland befeuert, sondern auch die gesamtwirtschaftliche Entwicklung beeinträchtigt. Wesentliche Ursachen für diese Lieferkettenprobleme sind die Folgen der Corona-Pandemie sowie aktuell der Krieg in der Ukraine. Zum Teil spiegeln sich hierin aber auch strukturelle Veränderungen der globalen Nachfrage, die sich auch als dauerhaft entpuppen könnten. Hieraus folgt, dass es keineswegs selbstverständlich ist, dass die Beschaffungsprobleme sich in absehbarer Zeit auflösen werden. Wichtig ist es deshalb, nicht nur die Lieferantenstruktur stärker zu diversifizieren, sondern auch Substitutionsmöglichkeiten insbesondere bei Rohstoffen zu nutzen. Die aktuell stark gestiegenen Preise für Vorleistungsgüter liefern den Anreiz hierfür.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 29 ; Year: 2022 ; Issue: 05 ; Pages: 03-08

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ragnitz, Joachim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut, Niederlassung Dresden
(wo)
Dresden
(wann)
2022

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Ragnitz, Joachim
  • ifo Institut, Niederlassung Dresden

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)