Artikel

Technologiebericht Sachsen 2009: Zusammenfassung

Innovationen sind in einer modernen Volkswirtschaft eine wesentliche Voraussetzung für ein dauerhaft hohes Wohlstandsniveau. Die Wirtschaftspolitik benötigt daher aktuelle Informationen über die Innovationsaktivitäten in Wirtschaft und Wissenschaft, um etwaige Schwachstellen frühzeitig erkennen und ausräumen zu können. Dabei sind sinnvollerweise alle relevanten Stufen des Innovationsprozesses vom Bildungssystem über Forschung und Entwicklung bis hin zur Umsetzung von Innovationsergebnissen in marktfähige Produkte und kostensenkende Verfahren in gleichem Maße zu berücksichtigen. Vor diesem Hintergrund hat das ifo Institut, NL Dresden, zusammen mit dem Niedersächsischen Institut für Wirtschaftsforschung (NIW) im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung eine umfassende Bestandsaufnahme der technologischen Leistungsfähigkeit des Freistaats Sachsen im Regionenvergleich erarbeitet. Die Ergebnisse dieser Studie wurden kürzlich in Gestalt des Sächsischen Technologieberichts 2009 veröffentlicht und werden hier kurz zusammengefasst.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 17 ; Year: 2010 ; Issue: 1 ; Pages: 40-44 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden

Klassifikation
Wirtschaft
Innovation; Research and Development; Technological Change; Intellectual Property Rights: General
Thema
Forschungs- und Technologiepolitik
Innovationspolitik
Deutschland
Sachsen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ragnitz, Joachim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut, Niederlassung Dresden
(wo)
Dresden
(wann)
2010

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Ragnitz, Joachim
  • ifo Institut, Niederlassung Dresden

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)