Arbeitspapier | Working paper
Japan diskutiert Abkehr von der "Friedensverfassung"
"Am 3. Mai 2007 feierte die japanische Verfassung ihren 60. Jahrestag. Sie wurde seit ihrem Inkrafttreten niemals geändert. Nun gerät sie jedoch immer stärker unter Reformdruck. Am 60. Jahrestag des Inkrafttretens der japanischen Verfassung bekräftigte Premierminister Abe seine Absicht, die Verfassung einer grundlegenden Revision zu unterziehen. Er will die Revision zum wichtigsten Thema seines Oberhauswahlkampfes in diesem Sommer machen. Zwar geht es bei der Revision auch um das Verwaltungssystem des Staates und die Beziehungen zwischen Zentralregierung und Präfekturen. Im Mittelpunkt der Reformdiskussion aber steht der 'Friedensartikel' 9 der Verfassung, der seit dem Zweiten Weltkrieg die pazifistische Identität des Landes repräsentiert. Seit Beginn der neunziger Jahre wurde die Interpretation des Artikels 9 zur Ermöglichung von Auslandseinsätzen dermaßen ausgeweitet, dass inzwischen eine Reform unabdingbar scheint, nicht zuletzt seit der Entsendung japanischer Truppen in den Irak. Angesichts einer starken Polarisierung in Politik und Gesellschaft ist unklar, ob es in der Tat zu einer Verfassungsänderung kommen wird. Auch gibt es in China, Korea und Südostasien Befürchtungen wegen einer Rückkehr Japans zum Militarismus. In diesen Ländern wird die Akzeptanz einer Verfassungsänderung stark davon abhängen, wie sehr die nationalistische Komponente des japanischen Diskurses in den Vordergrund tritt." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Japan discusses the renunciation of the "peace constitution"
- Extent
-
Seite(n): 5
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
GIGA Focus Asien (5)
- Subject
-
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Frieden
Interessenorientierung
Verfassung
Interessenpolitik
Pazifismus
Verwaltungsapparat
politische Reform
Japan
Verwaltung
Asien
Militarismus
Ostasien
Friedenspolitik
Wahlkampf
Militär
Außenpolitik
Nationalismus
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Nabers, Dirk
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien
- (where)
-
Deutschland, Hamburg
- (when)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-276086
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Nabers, Dirk
- GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien
Time of origin
- 2007