Nachlässe
Schriftwechsel 1947 bis 1948, Buchstabe G - R
Darin:
Buchstabe G: Aufruf der Stiftung Gesellschaft Oberschwaben (1946)
Buchstabe H: Maschinenschriftliches Manuskript: Das Modell. Aufzeichnung eines Volksbibliothekars (Walter Hoffmann / Leipzig); 2 Schreiben von Dr. Johannes von Hieber: Hilfe für seine Tocher Hedwig Hieber als Lehrerin an der Mutterschule (12.2.1947); Dank für Geburtstagsglückwünsche, Schulwesen vor dem Ersten Weltkrieg in Württemberg, Schulreformpläne nach dem Zweiten Weltkrieg (11.7.1947)
Buchstabe K: Mouvement Universel pour une Confédération Mondiale: Déclaration de Montreux; Bund der Köngener: Einladung und Programm einer Arbeitswoche an Pfingsten 1947
Buchstabe P: Bericht über den Aufbau der Pestalozzi-Siedlung Wahlwies im Jahr 1947
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/21 Bü 462
- Umfang
-
1 Fasz.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlass Theodor Bäuerle, Kultminister, CDU-Politiker (* 1882, + 1956) >> XVI. Nach dem Zweiten Weltkrieg >> 8. Schriftwechsel
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/21 Nachlass Theodor Bäuerle, Kultminister, CDU-Politiker (* 1882, + 1956)
- Indexbegriff Person
-
Hieber, Johannes von; Staatspräsident, Lehrer, Gymnasiallehrer, Theologe, Abgeordneter, Kultusminister, 1862-1951
Hoffmann, Walter
Kantorowitz, Ernst
- Indexbegriff Ort
-
Wahlwies : Stockach KN; Pestalozzi-Siedlung
- Laufzeit
-
1947-1948
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1947-1948