Handbuch | Konsilium
Jacob Friederich Ludovici, JCti, Prof. Jur. Ordinar. zu Halle, Einleitung zum Wechsel-Proceß : Darinnen von denenjenigen Fällen, in welchen nach Wechsel-Recht geklaget werden kan, gehandelt, Auch wie der Wechsel-Proceß von dem sonst in anderen Sachen gebräuchlichen mode procedendi abweiche, von Stück zu Stück deutlich gezeiget, und darnächst Bey einer jeden Materie die eigentliche Worte der Leipziger, Märckischen, Magdeburgischen, Preußischen, Dantziger, Braunschweigschen, Naumburgischen, Alternburgischen, Franckfurter, Augspurgischen, Nürnbergischen, Cöllnischen, Botzner, Breßlauischen, Lausitzischen, Hamburger, Lübeckischen, Lyoner, Amsterdamischen und anderer mehreren Wechsel-Ordnungen angeführet werden
- Weitere Titel
-
Einleitung zum Wechsel-Proceß
Wechsel-Pozess Wechselprozess Iur. Wechselrecht kann bei Frankfurter Augsburgischen Köllnischen Wechselordnungen
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.pract. 125#Beibd.3
- VD18
-
VD18 14484714
- Maße
-
4°
- Umfang
-
16 ungezählte Seiten, 238 Seiten, 22 ungezählte Seiten
- Ausgabe
-
Die andere Auflage
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Halle
- (wer)
-
in Verlegung des Wäysen-Hauses
- (wann)
-
MDCCXIII.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10511182-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:40 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handbuch
- Konsilium
Beteiligte
- Ludovici, Jacob Friedrich
- Franckesche Stiftungen zu Halle. Waisenhaus
- in Verlegung des Wäysen-Hauses
Entstanden
- MDCCXIII.
Ähnliche Objekte (12)

Jacob Friederich Lvdovici, Jcti, Einleitung zum Wechsel-Proceß : Darinnen Von denenjenigen Fällen, in welchen nach Wechsel-Recht geklaget werden kan, gehandelt, Auch wie der Wechsel-Proceß von dem sonst in andern Sachen gebräuchlichen Modo Procedendi abweiche, von Stück zu Stück deutlich gezeiget, und darnächst Bey einer jeden Materie die eigentliche Worte der Leipziger, Märckischen, Magdeburgischen, Preußischen, Dantziger ... und anderer mehreren Wechsel-Ordnungen angeführet werden
