Altarbild

Rosenkranzmadonna - Madonna del Rosario

Gesamtansicht

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0589813z_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)
Material/Technik
Leinwand (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Giglioli, Odoardo H.: L'arcipretura di S. Michele Arcangelo a Lucignano in Valdichiana, in: Il Vasari, 1 (1927/28), S. 6

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Rosenkranzmadonna
Rosenkranz Dominikus (Heiliger)
Dominikaner
Buch
Hund
Fackel
Lilie
Laib
Rosenkranz
Stern Katharina von Siena (Heilige)
Drittorden
Dominikaner
Lilie
Dornenkrone
Dämon
Herz
Pestseuche
Ring
Rosenkranz
Stigmata
Buch
Kreuz
Rosenkranzmadonna (ICONCLASS)
Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern (ICONCLASS)
Katharina von Siena, Jungfrau und Bußschwester vom heiligen Dominikus; mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Dornenkrone, Kruzifix, Dämon unter dem Fuß, Herz (mit Kreuz), Lilie, Pestkranke, Ring, Rosenkranz, Stigmata (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Lucignano (Arezzo) (Standort)
Collegiata & San Michele Arcangelo (Standort)
Altar (Standort)
Altare del Rosario (Standort)

Kultur
toskanisch
Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2005-2006
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1601-1700

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarbild

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden

  • 2005-2006
  • 1601-1700

Ähnliche Objekte (12)