Schriftgut
DFG-Projekt "Erforschung des deutschsprachigen Exils von 1933 bis 1945"
Enthält v. a. Protokolle der Besprechungen des Arbeitskreises Exilforschung, Korrespondenz Antrag auf Mittel zum Ankauf einer Privatsammlung zu Musik und Theater der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts 1981. Fortführung Projekts, darin Projektbeschreibung o. D., Tagungsprogramm "Geglückte und misslungene Integration deutscher Emigranten in den Niederlassungsländern (1933 - 1945)" der DFG 1979. Deutsches Exilarchiv / Deutsche Bibliothek Frankfurt am Main, darin Bericht zum Projekt Zeitraum Januar bis Juni 1979, Einladung Ausstellungseröffnung Oskar Maria Graf 1977, Ergebnisprotokoll Arbeitsbesprechung 1977, Zusätze zur Benutzungsordnung des Literaturarchivs der Deutschen Bibliothek 1975, Benutzungsordnung Deutsches Literaturarchiv / Schiller Nationalmusem o.D., Benutzungsordnung der Akademie der Künste der DDR 1976, Zusammenstellung aller im Archiv der deutschen PEN-Gruppe (1933 - 1940) nachweisbaren Schriftstücke 1977, Liste Emigranten der AdK 1976, Projektbericht zum Ausbau der Abteilung Exil-Literatur der Deutschen Bibliothek 1974, Ergebnisprotokoll betr. Tagungen 1974, Jahresbericht zum Ausbau der Abteilung Exil-Literatur der Deutschen Bibliothek 1974, Protokoll betr. Besprechung zur Frage der Erschließung ungedruckter Quellen zur deutschen Emigration (1933 - 1945) in Literaturarchiven 1971, Erschließungsschema 1971. Deutsches Literaturarchiv / Schiller Nationalmuseum, darin Protokoll Arbeitsbesprechung DFG-Projekt 1977, Arbeitsbericht des Projekts Januar 1974 bis September 1975, Jahresbericht der Deutschen Schillergesellschaft 1973/74, Sonderdruck " Der Nachlass von Werner Richter" v. Gisela von Einem 1974, Bericht über die Arbeit von Hilde Lücke im Exilliteraturprogramm des Deutschen Literaturarchivs 1974, Arbeitsbericht Katalogisierung und Bearbeitung von Nachlässen deutscher Emigranten (1933 - 1945) 1972 - 1973, Tätigkeitsbericht der Dokumentation zur Emigration (1933 - 1945) November 1971 bis August 1972. A - H: Bayerische Staatsbibliothek; Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, darin Liste Emigranten 1976; Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes; Werner Düttmann; Hamburger Arbeitsstelle für deutsche Exilliteratur an der Universität Hamburg, darin Protokoll Besprechung über die Förderung der Exilforschung 1973, Antrag auf Förderung eines Forschungsvorhabens zur Dokumentation zur Theatertätigkeit deutschsprachiger Emigranten (Kop.), Erschließungsschema für Zeugnisse deutschsprachiger Emigranten o. D., Richtlinien für die Dokumentation Autobiographischer Zeugnisse deutschsprachiger Emigranten o. D. 1973; Walter Hinck. I - J: Institut für Zeitgeschichte, darin Einladung Buchvorstellung "Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933" 1980, Projektbericht zur Erschließung von Quellen zur deutschen Emigration (1933 - 1945) Januar bis Juni 1979, Liste Emigranten der AdK Abt. Kunst o. D. K - Z: Hans Joachim Mey; Anna-Dorothea Oertel betr. Tod Dieter Oertel 1983; Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz; J. A. Taylor; Hans Albert Walter.
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, AdK-W-Archivdirektion 091
- Umfang
-
2 Mappen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beschriftung: Registratursignatur: 3046
- Kontext
-
Akademie der Künste (West), Archivdirektion >> 01. Archivdirektion
- Bestand
-
AdK-W-Archivdirektion Akademie der Künste (West), Archivdirektion
Deutsche Staatsbibliothek
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Walter, Hans-Albert
Taylor, J. A.
Mey, Hans Joachim
Institut für Zeitgeschichte (München)
Hinck, Walter
Hamburger Arbeitsstelle für Deutsche Exilliteratur
Düttmann, Werner
Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes
Schiller-Nationalmuseum
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Deutsche Bibliothek (Frankfurt am Main)
Deutsches Exilarchiv 1933-1945
Huder, Walther
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:46 MEZ