Archivale
INFORMATIO JURIS ET FACTI, In Sachen Magdeburg / Contra Manßfeld / Die von denen Hn. Grafen zu Manßfeld / in denen Aemtern der Graffschafft Manßfeld / Magdeburgischen Antheils / praetendirte Landes-Superiorität und Regalia betreffend / Bestehend in I. Einer ausführlichen RESPONSION, auf die / bey Käyserl. Majestät / von denen Herren Grafen dißfals übergebenen DEDUCTION. II. Einer gründlichen DEMONSTRATION der Magdeburgischen Landes-Fürstl. Superiorität / Jurisdiction und Jurium, so wohl über der Hn. Grafen Personen / als das zu Magdeburg gehörige Antheil der Grafschafft Manßfeld. III. Einer völligen REFUTATION, derer bey Käyserl. Majestät / von denen Hn. Grafen zu Manßfeld / contra Magdeburg / zugleich angebrachten nichtigen Gravminum.
Enthält auch: Genealogiam Günther, Graf zu Manßfeld, von dem alle jetzlebende Herren Grafen herkommen, ist verschieden anno 1475. (S. 18/19)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, SB 20 Nr. 1384
- Umfang
-
288 Seiten
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Vorderseite stark angeschmutzt und nachgedunkelt, rechter Seitenrand minimaler Mäusefraß; Rückseite stark angeschmutzt und an den Rändern nachgedunkelt, Papier am linken Seitenrand etwas porös; Papierstreifen von Randeinfassung an einigen Stellen gerissen, oben und unten je etwas abgerissen; innen teilweise angeschmutzt und teilweise braunfleckig, Papier in Schriftnähe etwas braunstichig
- Kontext
-
Pistorius'sche Deduktionen >> Magdeburg
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, SB 20 Pistorius'sche Deduktionen
- Laufzeit
-
Cölln an der Spree / Druckts Ulrich Liebpert / Königl. Hoff-Buchdr.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Cölln an der Spree / Druckts Ulrich Liebpert / Königl. Hoff-Buchdr.