Druckgraphik

Herkules tötet Nessus

Urheber*in: Aldegrever, Heinrich; Aldegrever, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HAldegrever AB 3.83
Weitere Nummer(n)
84 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 106 mm (Platte)
Breite: 67 mm
Höhe: 107 mm (Blatt)
Breite: 68 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nessus adulterio conspurcans Deianiram. Herculis inflicto uulnere luce caret.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 93
beschrieben in: The New Hollstein German, S. 93
Teil von: Die Werke des Herkules; Heinrich Aldegrever 1550; 13 Bll.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bogen
Herkules
Pfeil
Tod
ICONCLASS: Hercules und Deianira mit dem sterbenden Nessus
ICONCLASS: Deianira (allein) mit dem sterbenden Nessus, der ihr rät, etwas von seinem Blut aufzubewahren

Ereignis
Herstellung
(wann)
1550

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1550

Ähnliche Objekte (12)