Bild

Gitarre spielender Mönch

Mit glücklichem Gesichtsausdruck zupft ein Franziskanermönch auf einer Gitarre. Im Mitsummen oder Mitsingen sind die Lippen leicht geöffnet, und auf Nase und Wangen liegt – aus Freude oder Weingenuß – blasses Rot. Mit ähnlich heiteren Genredarstellungen, die sich teils der niederländischen Malerei entlehnen, teils an den Münchner Malerkollegen Eduard Grützner erinnern, hatte der ehemalige Diez-Schüler Ernst Zimmermann in den frühen 1870er Jahren reüssiert. Bis in die neunziger Jahre blieb er diesem seinerzeit beliebten Thema treu und schuf sicher auch zum Brotverdienst immer wieder Darstellungen musizierender Mönche, Bauern oder Herren in historischen Kostümen des 17. oder 18. Jahrhunderts. Neben diesen ›Semmelbildern‹ wandte sich Zimmermann 1879 religiösen Themen zu und war mit einer Darstellung des zwölfjährigen Jesus im Tempel (Verbleib unbekannt) sogleich in aller Munde. Zur selben Zeit hatte nämlich Max Liebermann ein Bild ebendieses Themas ausgestellt (1879, Hamburger Kunsthalle) und prompt den Zorn der Kritik auf sich gezogen. Wurde Liebermanns Naturalismus als Skandal und Gotteslästerung empfunden, erschien Zimmermanns gemäßigter Realismus als vorbildhaft. | Regina Freyberger

Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A III 663
Measurements
Höhe x Breite: 25 x 19,5 cm
Material/Technique
Öl auf Mahagoniholz

Event
Erwerb
(description)
1916 Vermächtnis des Dr. Georg August Freund, Berlin
Event
Herstellung
(when)
um 1870

Last update
08.08.2023, 11:01 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Time of origin

  • um 1870

Other Objects (12)