Bestand

Notar Dr. Erich Ficker, Schwarzenberg (Bestand)

Geschichte: August Erich Ficker wurde am 5. Februar 1872 in Lößnitz geboren. Seinen Dienst als Notar in Schwarzenberg trat er am 3. Februar 1911 an. Zu den Klienten von Ficker zählten die Karl Großweiler Pressspanfabrik Untersachsenfeld AG, die Hecker & Sohn AG, Bernsbach i. Sa., die Gebr. Voigtmann Spinnpapierfabrik am Teufelstein AG und die Nestler & Breitfeld AG. Dr. Erich Ficker verstarb am 27. August 1933. Bisher konnten keine weiteren Informationen zu seinem Lebenslauf ermittelt werden
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.04.04.

Inhalt: Urkundensammlung.- Geschäftsakten.- Geschäftsregister.- Mandanten, u. a.: Karl Goßweiler, Pressspanfabrik Untersachsenfeld AG; Hecker & Sohn AG, Bernsbach; Gebr. Voigtmann, Spinnpapierfabrik am Teufelstein AG; Nestler & Breitfeld AG.- Ausgaben des „Deutschen Reichsanzeiger“ und des Preußischen Staatsanzeigers.

Ausführliche Einleitung: 1. Geschichte des Notariats Ficker in Schwarzenberg
Zum Notar Dr. jur. Erich Ficker in Schwarzenberg liegen keine Informationen vor.


2. Bestandsgeschichte
Das Hauptstaatsarchiv Dresden übergab dem Staatsarchiv Chemnitz im Jahr 2003 einen Teil der Überlieferung des Amtsgerichts Schwarzenberg. Eine Revision der Akten ergab, dass sich darunter auch Unterlagen des Notars Dr. jur. Erich Ficker, Schwarzenberg befanden. Diese wurden herausgelöst und im Juli 2007 von Christopher Degelmann mit Hilfe des Verzeichnungsprogramms Augias 7.4 erschlossen.
Die Überlieferung umfasst 65 Akteneinheiten mit einem Umfang von 0,90 lfm aus dem Zeitraum 1911 - 1933.
Die Bewertung und Erschließung, einschließlich der Klassifikation des Bestandes, erfolgten nach einer im Staatsarchiv Chemnitz erarbeiteten Richtlinie für Notariatsbestände.
Es wurden keine Kassationen vorgenommen.


3. Bestandsanalyse
Der Bestand enthält v. a. notarielle Beurkundungen (Urkundensammlungen), Geschäftsakten und Geschäftsregister, ferner vielfältige Angelegenheiten der Klienten Karl Goßweiler, Pressspanfabrik Untersachsenfeld AG, Hecker & Sohn AG aus Bernsbach i. Sa., Gebr. Voigtmann, Spinnpapierfabrik am Teufelstein AG und Nestler & Breitfeld AG. Außerdem sind zahlreiche Ausgaben wie Beilagen zum "Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger" zu finden.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 33101
Umfang
0,90 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.04 Justiz >> 02.03.04.04 Notariate

Bestandslaufzeit
1911 - 1933

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
30.11.20232023, 00:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1911 - 1933

Ähnliche Objekte (12)