Fotografisches Negativ

Neupriester Kurt Karl Kaiser

Der Neupriester Kurt Karl Kaiser mit seinen Primizbräuten. Kaiser (geb. 15. Januar 1911 in Hettingen bei Buchen, gest. am 17. Jan. 1993 in Freiburg i. Br.), der Sohn eines Lehrers, wurde nach dem Studium der Theologie in Freiburg und St. Peter am 31. März 1935 im Freiburger Münster zum Priester geweiht. Von 1946 bis 1961 war Kaiser Pfarrer in Reicholzheim bei Wertheim, daraufhin in Pforzheim. Ab 1973 war er Superior der Schwestern vom hl. Joseph (Kloster St. Trudpert, Münstertal). Im Kloster in Münstertal verbrachte Kaiser ab 1986 auch seinen Ruhestand. Er ist auf dem Klosterfriedhof beerdigt. Die Primizfeier in Hettingen wurde durch die örtlichen Nationalsozialisten massiv behindert. Biogr. Angabe nach Necrologium Friburgense im Freiburger Diözesan-Archiv. [Axel Burkarth]

Standort
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
Sammlung
Bildarchiv Karl Weiß; Atelieraufnahmen
Inventarnummer
BKW 6892
Maße
18 x 24 cm
Material/Technik
Glasnegativ, nasses Kollodiumverfahren

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Fotografie (Methode)
Priester
Fotoatelier
Klerus
Primiz
Primizbraut
Neupriester
Bezug (wer)

Ereignis
Aufgenommen
(wer)
(wo)
Buchen (Odenwald)
(wann)
1935

Rechteinformation
Bezirksmuseum Buchen
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 10:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografisches Negativ

Beteiligte

Entstanden

  • 1935

Ähnliche Objekte (12)