Artikel

Versagt die Verbraucherpolitik?

Der Dioxin-Skandal bei Futtermitteln, aber auch die fehlerhafte und interessengeleitete Beratung beim Kauf von Finanzdienstleistungen hat die Verbraucherpolitik in Misskredit gebracht. In der öffentlichen Debatte werden zunehmend rigidere Vorschriften für die Anbieter gefordert, aber auch mehr Informationen für den mündigen Kunden - was aus ordnungspolitischer Sicht richtig wäre. Die Verbraucherforschung hält aber das Leitbild des rationalen Verbrauchers für nicht realistisch.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 91 ; Year: 2011 ; Issue: 3 ; Pages: 155-168 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Verbraucherpolitik
Kritik
Verbraucherschutz
Informationsverhalten
Ordnungspolitik
Verbraucher
Konsumentenverhalten
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ahlheim, Michael
Zahn, Andreas
Billen, Gerd
Roosen, Jutta
Strünck, Christoph
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2011

DOI
doi:10.1007/s10273-011-1200-3
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Ahlheim, Michael
  • Zahn, Andreas
  • Billen, Gerd
  • Roosen, Jutta
  • Strünck, Christoph
  • Springer

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)