Fremdheit als Problem und Chance in der Biographieanalyse: die Reflexion eigener Feldforschungserfahrungen mit Hilfe des autobiographisch-narrativen Interviews im Kontext von Studiensituationen

Abstract: "In dem Aufsatz wird den Möglichkeiten nachgegangen, eigene Fremdheits- und Feldforschungserfahrungen mit Hilfe des autobiographisch-narrativen Interviews zu reflektieren. Vor dem Hintergrund der biographieanalytischen Rekonstruktion der Fremdheitserfahrung des Autors im Rahmen eines Auslandspraktikums werden sowohl Probleme der Perspektivenbegrenzung in der Feldforschung als auch Chancen der formalen Position des Fremden für die sozialwissenschaftliche Erforschung fremder Sozialwelten thematisiert. Biographische Dimensionen der Fremdheits- und Feldforschungserfahrungen werden dabei ebenso erörtert wie die Erkenntnisressourcen und -barrieren in der ethnographischen Feldforschung sowie ihre methodische Kontrolle." (Autorenreferat)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung ; 2 (2001) 2 ; 265-287

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2001
Urheber
Appel, Michael

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-280034
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Appel, Michael

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)