Arbeitspapier

Effiziente Fixlöhne, Arbeitsfreude und Crowding-Effekte

Für die Prinzipal-Agenten-Theorie ist es ein weitgehend ungelöstes Rätsel, warum reale Arbeitsverträge sehr geringe monetäre Leistungsanreize spezifizieren. In dieser Arbeit wird auf der Grundlage des Prinzipal-Agenten-Ansatzes ein Modell entwickelt, dass sowohl Fixlohnverträge als auch Anreizverträge erklären kann, die eine geringe Leistungsabhängigkeit beinhalten. Hierzu wird einerseits angenommen, dass Arbeitnehmer nicht nur Arbeitsleid, sondern auch Arbeitsfreude empfinden. Andererseits wird auf psychologischer Grundlage argumentiert, dass Anreizverträge auch Crowding-Effekte verursachen, sich also direkt auf die Arbeitszufriedenheit des Arbeitnehmers auswirken. Es werden zwei Effekte betrachtet: der zufriedenheitsmindernde Verdrängungseffekt und der zufriedenheitserhöhende Feedback-Effekt.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: CSLE Discussion Paper ; No. 2002-03

Classification
Wirtschaft
Labor Contracts
Compensation Packages; Payment Methods
Firm Behavior: Theory
Subject
Principal-agent-theory
personnel economics
contract theory
intrinsic motivation
job satisfaction
economic psychology
crowding effects
Zeitlohn
Arbeitsvertrag
Leistungsmotivation
Arbeitszufriedenheit
Crowding out
Anreizvertrag
Agency Theory
Theorie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Neunzig, Alexander R.
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität des Saarlandes, Center for the Study of Law and Economics (CSLE)
(where)
Saarbrücken
(when)
2002

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Neunzig, Alexander R.
  • Universität des Saarlandes, Center for the Study of Law and Economics (CSLE)

Time of origin

  • 2002

Other Objects (12)