Hieb- und Stoßwaffe | Säbel | Scheide <Waffenkunde>

Yatagan mit Scheide, 2014.W.004a-b

S-förmig gebogene Klinge mit runder Aussparung, die wahrscheinlich silberne Marke an dieser Stelle ist nicht mehr vorhanden. Der Griff, wohl über Holzkern, mit Silberblech verkleidet, ebenso die Manschette zwischen Klinge und Griff. Der Dekor, in Silberblech getrieben, mit europäischen Zitaten (C-Schwünge): Muschelmotive, Blumen, Vasen. Scheide aus Silberblech, getrieben, über Holzkern, die Motive ähnlich wie auf dem Griff.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventarnummer
2014.W.004a-b
Maße
Gesamtlänge: 724 mm (Yatagan); Gesamtbreite: 39 mm (Yatagan); Gesamthöhe: 40 mm (Yatagan); Klingenlänge: 577 mm (Yatagan); Klingenbreite: 33 mm (Yatagan); Klingenstärke: 6 mm (Yatagan); Gewicht: 564 g (Yatagan); Gesamtlänge: 610 mm (Scheide); Gesamtbreite: 46 mm (Scheide); Gesamthöhe: 32 mm (Scheide); Gewicht: 343 g (Scheide)
Material/Technik
Klinge: Stahl; Griff: Holz, Silberblech; Scheide: Holz, Silberblech;
Inschrift/Beschriftung
Marke: abhanden (Klinge)
Andere: Muschelmotive, Blumen, Vasen (Griff und Scheide)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Asien, Osmanisches Reich
(wann)
um 1800

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Säbel; Scheide <Waffenkunde>; Hieb- und Stoßwaffe

Entstanden

  • um 1800

Ähnliche Objekte (12)