Teller

Geflochtener Speiseteller

Geflochtener Speiseteller aus dreifarbiger Pflanzenfaser mit unterschiedlichen Ringel-Mustern. Das Objekt ist Teil des Konvoluts, das im März 1910 als Schenkung des Oberleutnants Picht in die Sammlung des Gewerbemuseums Ulm kam. Beim Schenker handelt es sich um Erhard Picht (1882 - 1910), der ab 1900 beim Feldartillerie-Regiment „König Karl“ (1. Württembergisches), Nr. 13 in Ulm/Ludwigsburg und ab 1904 als Direktor bei der Westafrikanischen Pflanzungs-Gesellschaft „Victoria” in Kamerun tätig war. 1908 ließ Erhard Picht eine Sammlung afrikanischer Gegenstände nach Berlin transportieren, wo er zeitweise wohnte. Darunter waren vermutlich auch Objekte, die 1910 nach Ulm gingen. Einen Teil der Sammlung verkaufte er 1908 bereits an das Museum für Völkerkunde in Berlin. Erhard Picht verstarb im April 1910, kurz nach der Schenkung an das Gewerbemuseum Ulm, in Berlin an Malaria. Es ist möglich, dass Erhard Pichts Bruder Heinrich in die Abwicklung der Schenkung involviert oder auch teilweise an der Sammlung der afrikanischen Objekte beteiligt war. Heinrich Picht (*18.05.1884) war ab 1902 als Pflanzer in Kamerun beschäftigt und gründete 1907 die Deutsche Kautschuk-AG (ab 1923 Ekona AG) mit Sitz in Berlin. Um 1903 erhielt er den Auftrag, in Verhandlung mit Stammesoberhäuptern einheimische Arbeiter für die Plantagen zu gewinnen. Dazu begab er sich auf eine Reise durch das nordwestliche Kamerun bzw. die heutige Provinz Nord-Ouest. Einige der Objekte aus der Schenkung stammen aus dem Gebiet, in dem er unterwegs war. Heinrich Picht hatte ebenfalls Verbindungen zu Ulm, wo er u.a. im Oktober 1906 einen Vortrag über seine Reisen in Kamerun hielt.

Urheber*in: Bali (Volk) / Fotograf*in: Oleg Kuchar / Rechtewahrnehmung: Museum Ulm

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Museum Ulm
Collection
Projekt zur Aufarbeitung der Bestände aus kolonialen Kontexten
Inventory number
1910.2519b
Measurements
Dm 34,5 cm
Material/Technique
Pflanzenfaser; geflochten

Subject (what)
Teller
Kolonialzeit
Kolonie (Kolonialismus)
Kolonialismus
Koloniale Kontexte
Subject (who)
Gewerbemuseum Ulm
Ekona AG
Westafrikanische Pflanzungsgesellschaft „Victoria”
Subject (where)
Kamerun

Event
Herstellung
(who)
Bali (Volk)
(where)
Region Nord-Ouest (Kamerun)
(when)
Vor 1910
Event
Besitzwechsel
(who)
Erhard Picht (1882-1910)
(description)

Schenkung an das Gewerbemuseum Ulm 1910
Event
Besitzwechsel
(who)
(description)

Vermutlich als Sammler involviert

Other object pages
Rights
Museum Ulm
Last update
25.04.2025, 8:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Teller

Associated

Time of origin

  • Vor 1910

Other Objects (12)