Nachlässe

Dokumente der Autenriethschen Familie, gesammelt um 1860 von Hermann Friedrich Autenrieth (1799-1874), Prof. der Medizin in Tübingen Bd. I: Familien Autenrieth, Böck, Gerlach, Haab, Knöbel, Ramsler, Weissensee.

Enthält:
Blatt
2 Verwandtschaftstafel von Hermann Friedrich Autenrieth
3 Verzeichnis der vorhandenen Familienporträts. Familien Autenrieth
7 Lebenslauf des Johann Conrad Autenrieth (1705- 1746)
8 Lebenslauf des Jakob Friedrich Autenrieth (1740- 1800)
10 Testamentarische Erklärung des Johann Conrad Autenrieth vom 12. Nov. 1746
11 Actum Stuttgart vom 9. Nov. 1746. Inventarium und Eventualerbteilung über das hinterlassene Vermögen des Johann Conrad Autenrieth
51 Actum Waidenstein vom 9. Mai 1774. Hinterlassenschaft der Anna Regina Riecke verw. Autenrieth
62 Angaben zu den Kindern von Jakob Friedrich Autenrieth
64 Nachrichten zum Nuzen und Vergnügen Nr. 99 vom 2. Dez. 1778, S. 393-396. Erwähnung von Jakob Friedrich Autenrieth
66 Jakob Friedrich Autenrieth an Herzog Carl Eugen von Württemberg am 1. Okt. 1786 (Entwurf)
68 Herzog Carl Eugen von Württemberg an den Intendanten der Hohen Carlsschule zu Stuttgart, Obrist von Seeger, am 25. Febr. 1787. Obrist von Seeger an Jakob Friedrich Autenrieth am 26. Febr. 1787
69 Jakob Friedrich Autenrieth an den Obrist von Seeger am 26. Febr. 1787 (Zweitschrift)
70 Dekret der Herzoglichen Rentkammer vom 16. April 1787 betreffend Jakob Friedrich Autenrieth
72 Jakob Friedrich Autenrieth an Herzog Carl Eugen von Württemberg am 23. April 1787 (Entwurf mit Anfügungen)
75 Desgl. am 2. Juni 1787
77 Erbprinz (später Hzg.) Ludwig Eugen von Württemberg an Jakob Friedrich Autenrieth am 10. Juni 1787
79 Jakob Friedrich Autenrieth an Herzog Carl Eugen von Württemberg am 11. Aug. 1787 (Entwurf)
81 Der Größere Ausschuß der Landschaft an Herzog Carl Eugen von Württemberg am 16. Mai 1787 in Sachen Jakob Friedrich Autenrieth (Abschrift)
89 Entschließung Herzog Carl Eugens von Württemberg vom 15. Aug. 1787 in der Angelegenheit Jakob Friedrich Autenrieth
90 Jakob Friedrich Autenrieth an seine Schwägerin Louise Friederike Böck am 22. Febr. 1790
91 Dergl. an Herzog Ludwig Eugen von Württemberg am 10. April 1794 (Entwurf)
94 Geheimer Hofrat Schwab an Jakob Friedrich Autenrieth am 11. April 1794
96 Jakob Friedrich Autenrieth an seinen Sohn Johann Heinrich Ferdinand 1792
98 Herzog Carl Eugen von Württemberg an Jakob Friedrich Autenrieth am 4. Okt. 1793
99 Jakob Friedrich Autenrieth an seine Frau Christiane Friederike am 29. Mai 1795
102 Erbprinz (später Kg.) Wilhelm (Friedrich) von Württemberg an Jakob Friedrich Autenrieth am 17. Juni 1795
104 Erbprinz (später Kg.) Friedrich von Württemberg an Jakob Friedrich Autenrieth am 9. Aug. 1795
106 Herzog Friedrich Eugen von Württemberg an Jakob Friedrich Autenrieth am 31. Aug. 1795
107 Desgl. am 3. Okt. 1795
108 Jakob Friedrich Autenrieth an seinen Sohn Johann Heinrich Ferdinand am 5. Sept. 1797
110 Ders. an seine Kinder (Testament)
111 Ders. an seinen Sohn Johann Heinrich Ferdinand im Sommer 1799
115 Herzog (später Kg.) Friedrich von Württemberg an Christiane Friederike Autenrieth am 2. April 1800
116 Monatsschrift für das württembergische Forstwesen Nr. 5 vom Mai 1854: Galerie württembergischer Forstleute. 5. Jakob Friedrich Autenrieth
117a Bildnissilhouette Jakob Friedrich Autenrieths
118 Desgl.
119 Herzog (später Kg.) Friedrich von Württemberg an Benjamin Ferdinand Mohl am 29. März 1800
121 Schwäbische Chronik vom 6. April 1800, S. 149. Beisetzung von Jakob Friedrich Autenrieth
123 Liste von sämtlichen Brüdern der Loge zu den drei Cedern in Stuttgart, im Brachmonat 4463 (Juni 1777)
124 Wappen, Pinselzeichnung (Freimaurerwappen?)
125 Jakob Friedrich Autenrieth an den Vorstand der Freimaurerloge? (Entwurf)
126 Ders. an die Fickler-Stiftung am 30. Okt. 1795
128 Schwäbische Kronik vom 14. März 1863, II. Blatt. Ficklersche Verwandtschaft
129 Stammtafel der Autenriethschen Familie für das Ficklersche Stipendium an Christoph Friedrich Autenrieth Familien Ramsler
130 Prosapia Ramsleriana wegen des Ficklerschen Stipendii
131 Genealogische Tabelle für die Ramslerische Deszendenz wegen des Ficklerianischen Stipendii
Rückseite: Johann Jakob Müller, Eintrag mit Miniatur in das Stammbuch von Samuel Gerlach jun.? am 10. Nov. 1632 (Einzelblatt)
132 Stammbaum des Heinrich Müller (um 1600), württembergischer Pfleger zu Heilbronn
Familien Böck, Haab, Weissensee
134 1 Bildnissilhouette und 2 Profilbildnisse von August Friedrich Böck
135 Lebenslauf und Lebensläufe seiner Vorfahren Böck von August Friedrich Böck (1739-1815; (siehe auch Blatt 196)
141 Examen des August Friedrich Böcks, 1761
142 Bildnissilhouette der Louise Friederike Böck
143 Bildnissilhouette der Louise Auguste Clossius (geb. Böck, später verh. Wunderlich)
144 Bildnissilhouette des Ludwig Friedrich Böck
145 Herzog Carl Eugen von Württemberg an August Friedrich Böck am 7. Jan. 1771
146 Desgl. am 3. Sept. 1771
147 Desgl. am 11. März 1772
148 Desgl. am 30. Mai 1772
149 Desgl. am 2. Sept. 1772
150 Desgl. am 29. Dez. 1772
151 Desgl. am 9. März 1773
152 Desgl. am 25. März 1773
153 Desgl. am 5. Okt. 1773
154 Desgl. am 28. Nov. 1773
155 Desgl. am 27. Dez. 1773
156 Desgl. am 14. Nov. 1776
157 Desgl. am 6. April 1778
158 Desgl. am 7. Nov. 1781
159 Desgl. am 2. Febr. 1782
160 Desgl. am 19. April 1782
161 Desgl. am 28. April 1782
162 Desgl. am 4. Juni 1782
163 Desgl. am 3. Juli 1782
164 Desgl. am 9. Juli 1782
165 Desgl. am 16. Juli 1788
166 Herzog (später Kg.) Friedrich (Wilhelm) von Württemberg an August Friedrich Böck am 29. März 1788 (Handschreiben)
168 Desgl. am 7. April 1788 (Handschreiben)
169 Desgl. als Erbprinz am 13. Juli 1797
170 Desgl. als Kurfürst am 29. Okt. 1804
174 Stammbaum von 1728 des M. Simon Böck (1627-1686; siehe auch Blätter 240 und 242)
175 Notitia genealogica Familiae Boeckianae ex tabulis Ecclesiae giengensis mit 2 Beilagen
177 Desgl. mit 1 Beilage (siehe auch Blatt 187)
181 Nachruf auf Johann Georg Bökkens vom 9. April 1673
183 Desgl. gehalten von Professor Hundeshagen, Jena vom 9. April 1673
185 Glückwünsche zur Hochzeit des Johann Heinrich Epplins mit der Susanna Verinicia Herzog am 8. Okt. 1715
187 Fortsetzung der Notitia genealogica, Blatt 177, mit 1 Beilage
190 Lebenslauf der Maria Margarete Weissensee verw. Haab (1694-1779)
192 Auszug aus dem Sindelfinger Bürgerbuch über Johann Caspar Glaser (1658-1697)
193 Auszug aus dem Copulationsbuch von Ebingen über die Hochzeit des Caspar Glaser mit der Anna Frei am 1. Mai 1690
194 Auszug aus dem Taufbuch von Waldenbuch über Anna Friederike Haab (1719-1807)
196 Lebensläufe seiner mütterlichen Vorfahren Haab von August Friedrich Böck; Fortsetzung von Blatt 135
199 Johann Martin Haag seiner Mutter Catharinae Haagin auf den Tag Catharinae am 25. Nov. 1633
201 Segensworte zur Hochzeit des Georg Lorenz Böcken(s) mit der Anna Friederike Haab am 16. Sept. 1738
203 Desgl
205 Hinterlassenschaft des Johann Friedrich Haab (1683-1743). Abrechnung seiner Tochter Anna Friederike Böck vom 1. Aug. 1764
207 Grabrede für August Friedrich Böck, 1815
216 Grabrede für Louise Friederike Böck, 1825
224 Doktordiplom von August Friedrich Böck
227 Urkunde zur Mitgliedschaft von August Friedrich Böck bei der Lateinischen Gesellschaft zu Jena
228 Desgl. bei der Deutschen Gesellschaft zu Helmstedt
229 Desgl. bei der Deutschen Gesellschaft zu Altdorf. 231 Desgl. bei der Gelehrten Gesellschaft zu Rovereto
235 Desgl. bei der Deutschen Gesellschaft zu Jena
236 Desgl. bei der Deutschen Gesellschaft zu Göttingen
237 Desgl. bei der Lateinischen Gesellschaft zu Karls- ruhe
238 Desgl. bei der Gesellschaft der Freien Künste zu Leipzig
239 Desgl. bei der Akademischen Gesellschaft zu Padua
240 Schema der Elardischen Deszendenz von der berühmten Parchamischen Familie aus der Hansestadt Lübeck
242 Desgl
244 Familienstiftung Feuerlein. Teilungsdeputation an Johann Heinrich Ferdinand Autenrieth am 4. Dez. 1821 246 Testament des Rudolf Ferdinand (von) Feuerleins (1744-1821), Stuttgart 1821
274 Urkunde zur Mitgliedschaft von August Friedrich Böck bei der Athenee des Etrangers zu Paris
277 Stammbaum des Johannes Weissensees (ca. 1550-1600)
278 Mitteilungen zu den Familien Weissensee und Böck
279 Grabinschrift von M. Johann Jakob Weissensee (1629-1708)
280 Widmung von Maria Margarete Weissensee verw. Haab (1694-1779)
281 Regina Weissensee an ihren Sohn Philipp Heinrich Weissensee am 12. Mai 1721
282 Lebenslauf des Philipp Heinrich Weissensees (1673- 1767), verfaßt um 1705
284 Ausführlicher Lebenslauf des Philipp Heinrich Weissensees mit Marginalien
289 Rückseite: Anmerkungen von Hermann Friedrich Autenrieth zum Tode Herzog Carl Alexanders von Württemberg am 12. März 1737 nach Erzählungen seines Vaters und seiner Großmutter
290 Segensworte zur Hochzeit des Philipp Heinrich Weissensees mit der Dorothea Schreiber am 29. April 1704
292 August Friedrich Böck. Nachruf auf Philipp Heinrich Weissensee vom 5. Jan. 1767
296 Segensworte zur Seubert-Weissenseeischen Hochzeit am 2 7. Nov. 1725
298 Dergl. zur Hochzeit des Immanuel Riegers mit der Magdalena Sibylla Weissensee am 31. Aug. 1723
300 Grablied zum Tode des Wilhelm Peter Weissensees am 13. Nov. 1693
302 Magdalena Sibylla Rieger(?) an August Friedrich Böck(?) am 12. Febr. 1765
304 Aus dem (ev.) Württembergischen Gesangbuch "Meine Seele voller Fehle" von Magdalena Sibylla Rieger und "Jesu, hilf beten und bete, du Treuer" von Philipp Heinrich Weissensee
305 Segensworte zur Hochzeit des Johann Christian Williards mit der Sibylla Heinrika Caspart am 8. Juli 1779 von Magdalena Sibylla Riegerin
Familien Gerlach, Knöbel, Ramsler (siehe auch Seite 17)
308 Stammtafel der Gerlach-Ramslerschen Familie, entworfen von Hermann Friedrich Autenrieth 1834
309 Kupferstich des Samuel Gerlachs jun. (1609-1689), von 1670/77
310 Cursus vitae M. Samuel Gerlachii (jun.). von ihm selbst aufgesezt, 1671
312 Kupferstich des Stephan Gerlachs (1546-1612), von 1657/77
313 Stammbaum des Georg Gerlachs (um 1510-1575), zusammengestellt von Johann Friedrich Ramsler
317 Ganzfigurenbildnisse (Miniaturen) des M. Samuel Gerlachs jun. und seiner beiden Ehefrauen Johanna Elisabetha Böckeritz (+ 1640) und Christina Wittemacken (+ vor 1673), Stammbuchblätter (?)
318 Stammbaum des Hans Schwarz' um 1450, zusammengestellt von Johann Friedrich Ramsler. Rückseite: Widmung von Lucas Oslander (1571-1638) für Samuel Gerlach sen. am 14. Juli 1630 und Widmung von Johann Adam Oslander (1622-1697) vom 4. Sept. 1681(?) sowie Stammbaum des Gerhard Ramslers (+ 1548), zusammengestellt von Johann Friedrich Ramsler
321 Cursus vitae M. Johann Gerhardi Ramsleri (1635- 1703)
374 Auszüge aus dem Totenbuch und dem Taufbuch von Schorndorf zu M. Johann Gerhard Ramsler
375 Stammbaum des Stephan Knebels um 1600, zusammen- gestellt von Johann Friedrich Ramsler
377 M. Georg Burkhard Knebel und andere: Verurteilung des Konkubinats Herzog Eberhard Ludwigs von Württemberg von 1708. Aus Sophronizon, 6. Bd., 4. Heft, S. 30f
378 Lebensbeschreibung des Johann Friedrich Ramslers (1700-1757)
380 Stammbaum des Johann Jakob Bengißers (+ 1652)
381 Bildnissilhouette des Christoph Adolfs von Bühler (1729-1809)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/40 D 1
Umfang
1 Bd

Kontext
Familienarchiv Autenrieth (Stuttgart-Bad Cannstatt) >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/40 Familienarchiv Autenrieth (Stuttgart-Bad Cannstatt)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Ähnliche Objekte (12)