Architektur
Turm und Langhaus über Traufseite vom Ort
Beschreibung des Oberamts Freudenstadt(1858); Glatten Etwas entfernt (südlich) von dem eigentlichen Ort steht auf einer kleinen Anhöhe die Kirche und das Pfarrhaus, eine malerische Gruppe bildend, die zu der freundlichen Ansicht des Ortes beiträgt. Die ansehnliche, massive Kirche, welche schon verschiedene Veränderungen erlitt, enthält an dem Langhause spitzbogige Fenster, die leider ihres Maßwerks beraubt wurden. Der an der Ostseite stehende viereckige Thurm ist sehr alt und besteht aus 4 Stockwerken, von denen die drei unteren nur einfache Schußscharten enthalten, das oberste, mit einem Satteldach gedeckte aber schöne germanische Fenster hat. Das durch Emporen verdüsterte Innere der Kirche hat außer einem germanisch gehaltenen, alten Taufsteine nichts Bemerkenswerthes. Von dem Langhaus führt ein Triumphbogen in das unterste Stockwerk des Thurms, welches hier die Stelle des Chors vertritt; dasselbe enthält ein schönes Kreuzgewölbe, dessen stark hervorstehenden Gurten von romanischen Säulen ausgehen, welche das hohe Alter des Thurmes bekunden. Von den auf dem Thurme hängenden Glocken, welche in neuerer Zeit umgegossen wurden, trug eine die Jahreszahl 1409. Die Kirche, sowie der um dieselbe gelegene ummauerte Begräbnisplatz wird von der Gemeinde im Bau erhalten. FF Text vor Ort: (Auszug) Wehrhafter spätromanischer Turm aus dem 12. Jh.; ursprünglich angebaute kleine gotische Kirche; 1906 Vergrößerung der Kirche; 1927 Innen erneuert. HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.
- Standort
-
Sankt Ulrich (Glatten)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Wehrturm
Langhaus
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
15 Jh
- (Beschreibung)
-
Gotisch (später überarbeitet)
- Letzte Aktualisierung
-
22.08.2025, 15:12 MESZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 15 Jh