Archivale

Häftlinge aus dem sudetendeutschen Gebiet.

Adressat: Staatspolizeileitstellen Wien, München, Dresden, Breslau, Reichenberg, Staatspolizeistellen Linz, Salzburg, Augsburg, Regensburg, Nürnberg, Würzburg, Erfurt, Weimar, Plauen, Chemnitz, Leipzig, Halle, Dessau, Magdeburg, Potsdam, Frankfurt/O, Liegnitz, Oppeln, Karlsbad, Troppau


Die aus haltlosen oder stark übertriebenen Gründen festgenommenen Häftlinge im sudetendeutschen Gebiet sind unter strenger Verwarnung ggf. unter Auferlegung einer Meldepflicht möglichst bis 30.12.1938 zu entlassen auf Grund des Erlasses vom 19.10.1938 - II D Allg. Nr. 38 300.

Archivaliensignatur
0.4, 074/0651a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Allgemeines 32
former reference number: I21, Folio 56-57
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: II D Allg.Nr.38 300
Formalbeschreibung
Art: Fotokopie vom Original
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandtes Material: Erlaß vom 19.10.1938 - II D Allg. Nr. 38 300

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1938
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Geheime Staatspolizei, Geheimes Staatspolizeiamt
Laufzeit
24.12.1938

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Geheime Staatspolizei, Geheimes Staatspolizeiamt

Entstanden

  • 24.12.1938

Ähnliche Objekte (12)