Archivale
Bearbeitung von Haftsachen aus dem sudetendeutschen Gebiet.
Adressat: Leiter der Staatspolizei(leit)stellen Wien, München, Dresden, Breslau, Linz, Regensburg, Nürnberg, Zwickau, Chemnitz, Liegnitz, Oppeln, nachrichtlich an den Grenzinsp. II, Dresden, Inspekteure der Sicherheitspolizei Wien, München, Dresden, Oberkommando der Wehrmacht, Leiter der Abteilung II, Referate III A-III B-III C-IIID-III I und III Hgst.
Begleitschr. zu den Richtlinien für die Tätigkeit der Einsatzkommandos der Geheimen Staatspolizei in den sudetendeutschen Gebieten.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 074/0585a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 74
former reference number: I195, Folio 138-139
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: B.Nr. Versch. 18617 III E g.
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1938
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Geheime Staatspolizei, Geheimes Staatspolizeiamt, Berlin
- Vorprovenienz
-
Abgebende Stelle: Bundesarchiv
- Laufzeit
-
05.10.1938
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Geheime Staatspolizei, Geheimes Staatspolizeiamt, Berlin
- Abgebende Stelle: Bundesarchiv
Entstanden
- 05.10.1938