Schale
Schale mit Blumendekor der "Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin"
Die Obst- beziehungsweise Konfektschale ist in neobarock - historisierender Form gestaltet. Zwei muldenförmige Gefäßteile in vegetabiler Form sind mittig über einen gewölbten, ebenfalls vegetabil ausgeformten Steg mit einem emporwachsenden Henkel verbunden. Gefäßränder und Ornamentschwünge entlang des Henkels und der Mulden sind mit Goldverzierungen versehen. Die Mulden des Gefäßen sind mit üppigen Blumengebinden und Blattranken in leuchtenden Farben handbemalt. Am Boden ist ein blauer Firmenstempel mit dem preußischen Adler, dem Stab und dem umlaufenden Schriftzug "Königl. Porzellanmanufaktur" zu erkennen. Es handelt sich um ein Teil eines Porzellanservice der Königlich Preußischen Porzellanmanufaktur. Der Produktionsort der Obstschale ist Berlin. Die Herstellungszeit kann auf Grund der Form um ca. 1870 angenommen werden. Das Porzellangefäß war vermutlich Teil eines verhältnismäßig teuren und umfangreichen Services und wurde vermutlich in Berliner Haushalten genutzt.
- Location
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Collection
-
Inventargut
- Inventory number
-
DD1/89/081-1
- Measurements
-
H: 9 cm, B: 30 cm, T: 20 cm
- Material/Technique
-
Porzellan * industriell gef., bemalt
- Subject (what)
-
Wohnung
Esszimmer
- Event
-
Hergestellt
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
3. Viertel 19. Jahrhundert
- Rights
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Last update
-
06.03.2023, 11:59 AM CET
Data provider
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schale
Associated
Time of origin
- 3. Viertel 19. Jahrhundert