Journal article | Zeitschriftenartikel
Legitimate Peripheral Participation as a Framework for Conversation Analytic Work in Second Language Learning
Seit ihren Anfängen dient die Konversationsanalyse (KA) nicht nur als Rahmenkonzept und Methodik zur Untersuchung von Talk-in-interaction im engeren Sinne, sondern kommt als qualitatives Verfahren in zahlreichen Disziplinen zum Einsatz, so beispielsweise in der Linguistik, Psychologie, Anthropologie und in Forschungen zum Zweitsprachenerwerb. KA wird in diesem Zusammenhang auch häufig genutzt, um potenziellen Sackgassen in diesen Disziplinen entgegenzuwirken. Trotz sehr interessanter Befunde, die auf diesem Weg erzielt wurden, wird nur sehr selten hinreichend reflektiert, inwieweit die je feld- und disziplinspezifischen Belange mit dem kompatibel sind, wofür KA-Prozeduren konzipiert wurden bzw. ob deren Einsatz in dem jeweiligen Feld überhaupt berechtigt ist. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit jüngeren Anwendungen der KA im Bereich von Untersuchungen zum Zweitsprachenerwerb. Es wird insbesondere diskutiert, inwieweit KA a) erlaubt, "Lernen" im Sinne der in diesem Forschungsfeld üblichen Begriffsverwendung besser zu verstehen und ob b) die Zuwendung zu einem spezifischen Lernmodell – Legitimate Peripheral Participation (LAVE & WENGER 1991) – helfen könnte, einige der Probleme zu lösen, mit denen konversationsanalytische Arbeiten im Bereich des Zweitsprachenlernens konfrontiert sind. Schließlich soll die Auseinandersetzung mit der Anwendung von KA in einem sehr spezifischen Forschungsfeld auch zur weiteren Diskussion qualitativer Methoden, ihrer Potenziale und Probleme, beitragen.
- Alternative title
-
La participación periférica legítima como marco de trabajo para el análisis de la conversación en el aprendizaje de un segundo idioma
"Legitimate Peripheral Participation" als Rahmenkonzept konversationsanalytischen Arbeitens im Zweitsprachenlernen
- ISSN
-
1438-5627
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 10(2)
- Subject
-
Konversationsanalyse; Laienkonzepte von Lernen; Legitimate Peripheral Participation; Mitgliederwissen; Zweitsprachenerwerb; soziales Handeln; conversation analysis; lay understanding of "learning"; Legitimate Peripheral Participation; members' knowledge; second language learning; social actions; análisis de la conversación; entendimientos legos sobre el "aprendizaje"; Participación Periférica Legítima; conocimiento de los miembros; aprendizaje de un segundo idioma; acciones sociales;
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Hougaard, Gitte Rasmussen
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs090247
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Hougaard, Gitte Rasmussen
Time of origin
- 2009