Technisierter Alltag oder veralltäglichte Technik? Wie die Strukturierungstheorie für techniksoziologische Fragestellungen nutzbar gemacht werden kann
Abstract: "Das vorliegende Paper stellt eine theoretische und exemplarisch empirische Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Mensch und Technik dar. Der teilweise in einigen Ansätzen bis heute noch konstatierte Dualismus zwischen Mensch und Technik soll unter der Verwendung der Strukturierungstheorie von Anthony Giddens aufgelöst werden. Hierzu erfolgt unter anderem eine Auseinandersetzung mit verschiedenen technikdeterministischen und sozialdeterministischen Ansätzen. Technik wird unter der Verwendung der Theorie der Strukturierung verstanden als ein Komplex von Regeln und Ressourcen und kann in das Modell der Dimensionen des Sozialen von Giddens integriert werden. Akteur und Technik stehen somit in einem wechselseitigen Verhältnis zueinander und nicht in einem deterministischen. Relevant sind in diesem Zusammenhang die alltäglichen Verwendungsweisen von Technik durch die Akteure. Im Rahmen einer Kooperation der Universität Duisburg-Essen mit dem Institut für Mikroelektronische Schaltung
- Weitere Titel
-
Mechanized everyday life or habitualized technology? How structuring theory can be made useful for technical sociology questions
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 29 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Working Papers kultur- und techniksoziologische Studien ; Bd. 02/2009
- Schlagwort
-
Technik
Rammert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Duisburg
- (wann)
-
2009
- Urheber
-
Kolonko, Tina
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-408864
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kolonko, Tina
- Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie
Entstanden
- 2009