Artikel

Mehrwert durch nutzenbasierte Preissetzung bei Konsumgütern

Häufig führen Ineffizienzen bei der Preisbildung dazu, dass der für die Verfolgung der Unternehmensziele optimale Preis nicht gefunden wird. Die Autoren beschreiben das Vorgehen nutzenorientierter Preissetzung entlang der Prozesskette zur Bildung des optimalen Preises. Mit Beispielen aus eigener Projekterfahrung in der Modeindustrie werden die angewandten Methoden illustriert.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Marketing Review St.Gallen ; ISSN: 1865-7516 ; Volume: 35 ; Year: 2018 ; Issue: 5 ; Pages: 46-53

Classification
Management

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Scharwenka, Nina
Mattes, Martin
Kröll, Markus
Giese, Moritz
Event
Veröffentlichung
(who)
Thexis Verlag
(where)
St.Gallen
(when)
2018

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Scharwenka, Nina
  • Mattes, Martin
  • Kröll, Markus
  • Giese, Moritz
  • Thexis Verlag

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)