Zeichnung

Häuserstudie (Nizza in Frankfurt)

Alternativer Titel
Studie zum Gemälde "Das Nizza in Frankfurt am Main" (Ehemaliger Titel)
Zeichnung für das Gemälde "Nizza" (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
16340
Weitere Nummer(n)
16340 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 378 x 302 mm
Material/Technik
Bleistift auf Velinkarton; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert, datiert und bezeichnet unten rechts (mit Bleistift): Beckmann / F. 1921 [überschrieben 1925]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Recto von: Porträt von Georg Swarzenski
ist vorbereitend für: Max Beckmann: Das Nizza in Frankfurt am Main, 1921, Öl auf Leinwand, 100,1 x 65,3 cm. Inv. Nr. 1737, Kunstmuseum Basel

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Fassade (eines Hauses oder Gebäudes)
Iconclass-Notation: Straße (+Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)
Iconclass-Notation: Frankfurt am Main
Architektur (Motivgattung)
Stadtansicht (Motivgattung)
Frankfurt am Main (Bildelement)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1921
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Mathilde Q. Beckmann (1904-1986), New York; Schenkung an Hanns Swarzenski (1903-1985), Boston; Schenkung an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1983.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1983 als Schenkung von Hanns Swarzenski

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1921

Ähnliche Objekte (12)