Zeichnung

Klassische Walpurgisnacht. 2. Akt: Proteus: Komm geistig mit in feuchte Weite

Die linke Bildhälfte wird von Homunculus in seiner Phiole eingenommen. Rechts daneben steht der zweiköpfige Proteus. Beide Köpfe blicken in Richtung der Phiole. Am rechten Rand des linken Kopfes deutet eine Flosse, die in Form eines Dreiecks dargestellt ist, die Gestalt des Proteus-Delphin an. Bezeichnet: Verso oben in Bleistift: "2. AKT / Walpurgisnacht / Proteus zu / Homunculus / Komm geistig mit / in feuchte Weite"; rechts: "(77) / 25"; rechts unten: "404". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Klassische Walpurgisnacht

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
Eigentum: Bundesrepublik Deutschland/Land Hessen (Dauerleihgabe: III-15029/077)
Maße
10,2 x 6,1 cm [Blatt]
Material/Technik
Feder in Schwarz
Inschrift/Beschriftung
Verso oben in Bleistift: "2. AKT / Walpurgisnacht / Proteus zu / Homunculus / Komm geistig mit / in feuchte Weite"; rechts: "(77) / 25"; rechts unten: "404".

Verwandtes Objekt und Literatur
[Ausst. Kat. Casa di Goethe 2007], 2007: Max Beckmann. Zeichnungen zum Faust / Max Beckmann. Disegni per il Faust di Goethe, Rom, S. 110, Abb. 37

Bezug (was)
Faust. Eine Tragödie, zweiter Teil
Zeichnung (Kunst)
Drama
Homunkulus

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1943-1944
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1943-1944

Ähnliche Objekte (12)