Arbeitspapier

Branchenreport Windkraft 2004: Arbeitsorientierte Fragestellungen und Handlungsmöglichkeiten

Dass alternative Energieformen einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung der Energieversorgung leisten können, ist mittlerweile unumstritten. Günstige staatliche Rahmenbedingungen haben ihren Aufstieg gefördert, der von einem rasanten Beschäftigungszuwachs begleitet war. Auf lange Sicht müssen sie jedoch unter Einbeziehung aller externen wie internen Kosten gegen konventionelle Formen der Energieerzeugung auf den nationalen wie internationalen Märkten ohne staatlich garantierte Einspeisungsvergütungen konkurrenzfähig sein. Um ein solches ambitioniertes Ziel zu erreichen, ist eine gute Organisations- und Personalentwicklung in den Betrieben eine wichtige Voraussetzung. Hier scheint einiges im Argen zu liegen, allerdings wissen wir nur wenig über die Binnenstruktur der Branche.Die Studie zeigt in aller Deutlichkeit, dass arbeitspolitische Veränderungen, insbesondere im Personalbereich, erforderlich sind, damit die Branche auch in Zukunft prosperieren kann. Dies kann nur durch eine bessere Kooperation zwischen Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden, Geschäftsführung und Betriebsräten erreicht werden. Hieran wird in Zukunft verstärkt zu arbeiten sein.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Arbeitspapier ; No. 99

Classification
Wirtschaft
Subject
Windenergie
Branchenentwicklung
Arbeitsbedingungen
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Grundmann, Martin
Event
Veröffentlichung
(who)
Hans-Böckler-Stiftung
(where)
Düsseldorf
(when)
2005

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Grundmann, Martin
  • Hans-Böckler-Stiftung

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)