Bestand
SED-Kreisleitung Hainichen (Bestand)
Geschichte: Der durch die Kreisreform 1952 neu gegründete Kreis Hainichen war stark landwirtschaftlich geprägt und dünn besiedelt. Dazu gab es Betriebe des Fahrzeugbaus (ab 1957 Barkas) und der Branchen Möbel, Papier (VEB Papierfabrik Dreiwerden) und Textil sowie Elektronik (VEB Elektro-Feinmechanik Mittweida). In der Nachkriegszeit trafen hier viele vertriebene Schlesier und Ostpreußen ein, in der DDR als „Umsiedler“ bezeichnet. In Mittweida gab es eine Ingenieurhochschule.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 10.01.05.03.
Inhalt: Delegiertenkonferenzen.- Kreisleitungssitzungen.- Aktivtagungen.- Sekretariatssitzungen.- Informationsberichte.- Wirtschaft.- Landwirtschaft.- Kreisparteikontrollkommission.- Agitation/Propaganda.- Kreisrevisionskommission.- Jugend und Sport.- Frauenkommission.- Kirchenfragen.- Westarbeit.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 31611
- Umfang
-
0,20 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 10. Parteien, Organisationen und Verbände >> 10.01 Parteien >> 10.01.05 SED >> 10.01.05.03 Kreisleitungen, Stadt- und Stadtbezirksleitungen
- Bestandslaufzeit
-
1952 - 1989
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1952 - 1989