Archivale
Presse-Spiegel (Aushänge) (IV)
Enthält u.a.: Schnellbrüterfinanzierung durch die EVU' s (Zwangsabgabe); Atommüllendlager (Standortdiskussion); HTR-Kosten (Programmende); Zukunftsszenarien (Ausstieg aus der Kernenergie); alternative Energien (Sonnenkraftwerke); KKW Kalkar-Finanzierung; 3. Fortschreibung des Energieprogramms (Bundestagsdebatte); Antiatomkraftbewegung (Whyl-Prozess); Entwicklung von Solaranlagen (Entwicklungsstopp bei Fa. BBC); SUPERPHENIX-Reaktor (Raketenanschlag französischer Kernkraftgegner); Brüterentwicklungskosten (drastischer Anstieg, Debatte um den Brüterpfennig); Studienauswertung zur Akzeptanz der Kernenergie; KKW Kalkar-Kabinettsbeschluss zur Projektfortsetzung; Bürgerinitiativen gegen den Schnellen Brüter; Gefährdung der Baufortführung, Streit um die Brüter Studie; Enquete Kommission "Zukünftige Kernenergiepolitik" (CDU-Stellungnahme)
Enthält auch: GfK-F+E-Programm 1982; Stellungnahme von Willy Marth zur Zeit-Berichterstattung zum KKW Kalkar; "Der langsame Tod des Schnellen Brüters", Bonner Energie- Report; GfK-Presseinformationen (Schnellbrütersicherheit, Brennstabversagen); PHENIX-Störfall (Bericht)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-PSB Nr. 841
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Projekt Schneller Brüter >> Öffentlichkeitsarbeit >> Presse
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-PSB Kernforschungszentrum Karlsruhe: Projekt Schneller Brüter
- Laufzeit
-
1982
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1982