Plastik (Bildwerk)

Fragment einer weiblichen Figur

Beschreibung Veröffentlichung: Aufgrund der Haarsträhnen sowie dem großen Kranz dürfte es sich um ein weibliches Gesicht handeln. Nicht sicher zu benennen ist die Darstellung, möglicherweise die Göttin Isis, eine Adorantin, eine vornehme Dame, die Göttin Baubo oder andere Figuren. Hergestellt wurde die Figur in einem Model. Die Rück- / Innenseite zeigt noch deutlich den Fingereindruck.

Location
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Collection
Antike
Inventory number
2020.44
Measurements
Gesamt: Höhe: 5,3 cm; Breite: 4,4 cm; Tiefe: 2,3 cm
Material/Technique
Ton; in die Form gedrückt

Classification
Keramik (Sachgruppe)
Kleinplastiken/Kleinkunst (Sachgruppe)
Votivgaben (Sachgruppe)
Grabbeigaben (Sachgruppe)
Kinderspielzeug (Sachgruppe)
Hellenismus (Stil)
Griechische Antike (Stil)
Subject (what)
Ikonographie: Frau
Ikonographie: Kopf, Gesicht

Event
Herstellung
(where)
Ägypten
(when)
3. Jahrhundert v. Chr. bis 2. Jahrhundert n. Chr.
Event
Fund
(where)
Jerusalem angeblich von der Via Dolorosa

Sponsorship
Geschenk von Ingeborg Servatius (Hamburg) (Creditline)
Last update
28.03.2025, 7:53 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plastik (Bildwerk)

Time of origin

  • 3. Jahrhundert v. Chr. bis 2. Jahrhundert n. Chr.

Other Objects (12)