Waschmaschine
Kobbelöer Bottichwaschmaschine mit Miele Handwriger
Waschmaschine mit Holzbottich und Rührwerk des Herstellers Gustav Kobbelöer, Maschinenfabrik, Essen. Der Holzbottich wird/wurde von 3 Metallriemen zusammengehalten. Auf dem Decke befindet sich die Aufschrift Kobbelöer in einem Art Deco- Rahmen. Ebenso die Abbildung von 6 Medaillen, die wohl Auszeichnungen von verschiedenen Messen sind. Die neueste von diesen mit mit 1931 datiert. D.h. die Waschmaschine kann frühestens 1931 hergestellt worden sein. Die Waschmaschine besitzt keinen Motor. Der Waschkranz wurde durch Wasserkraft angetrieben. Man machte sich die Kraft des unter Druck stehenden Leitungswassers zunutze welches einen auf dem Deckel angeschraubten Kolben hin- und her bewegt. Damit wird das Rührwerk der Waschmaschine, das auf der Innenseite des Deckels angebracht ist, in Gang gesetzt. Auf der Maschine steht der Miele Wäschewringer 33/35.
- Location
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Collection
-
Hausrat
- Inventory number
-
HR 772 2002
- Measurements
-
Länge: 80 cm, Höhe: 110 cm, Durchmesser: 64 cm
- Material/Technique
-
Holz, Metall / Handbetriebene Bottichwaschmaschine
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Wäschewringe
Wringmaschine
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Gustav Kobbelöer Maschinenfabrik
- (where)
-
Essen
- (when)
-
Nach 1931
- Rights
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Last update
-
15.09.2025, 7:55 AM CEST
Data provider
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Waschmaschine
Associated
- Gustav Kobbelöer Maschinenfabrik
Time of origin
- Nach 1931