Journal article | Zeitschriftenartikel

Umkämpfter Freiraum: Die Erfindung des Städtischen im Norden Namibias, 1950-1980

Der Artikel zeichnet die Entwicklung von Städten als einer räumlichen Form und als einer Praxis in Nord-Namibia nach. In vorkolonialer Zeit war die Region durch vereinzelte Kleinsiedlungen geprägt. Städte begannen erst in den 1950er Jahren zu entstehen. Von Beginn an kreuzten sich Planung von oben und gelebte Praxis von unten und beeinflussten sich gegenseitig. Das Auftauchen von Städten in Nord-Namibia ist untrennbar mit dem System der Wanderarbeit und mit repressiver Apartheidpolitik verknüpft. Doch Städte waren ebenso Räume relativer Autonomie und der Freiheit von sozialer Kontrolle. Sie entwickelten sich als Grenzräume in dem Sinn, wie Kopytoff ihn umrissen hat. Hier konnten Menschen neue soziale Formen ausprobieren. Die führte zu Konflikten um Macht und Kontrolle. Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass Auseinandersetzungen über das Recht auf Stadt nicht neu sind; sie gehören vielmehr zentral zu den Bedingungen städtischen Lebens.

Weitere Titel
Towns as Frontiers: Contesting the Urban in Northern Namibia, 1950-1980
ISSN
2366-4185
Umfang
Seite(n): 94-114
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
PERIPHERIE - Politik, Ökonomie, Kultur, 36(1)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Namibia
Stadtentwicklung
Siedlungsstruktur
Urbanisierung
Konfliktpotential
sozialer Wandel
historische Entwicklung
südliches Afrika

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dobler, Gregor
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2016

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58103-8
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Dobler, Gregor

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)