Münze

Pfalz bei Rhein: Ludwig III.

Vorderseite: LVDWIC C P R DVX BA - Hüftbild des Heiligen Petrus mit Kreuzstab und Schlüssel in gotischem Portal.
Rückseite: MONET-A NOVA - BACHE - Spitzdreirpass mit geviertem Wappen Pfalz/Bayern im Zentrum und den Wappen von Münzenberg (für Trier), Mainz und Jülich in den Zwickeln.
Münzstand: Pfalzgrafschaft

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventarnummer
18271209
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 2.02 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Sammlung Prof. Dr. Alfred Noss - Münzen der Pfalz, 1. Teil: Die Kur-Linie (= Peus Auktion 255 vom 8.10.1956) Nr. 84; UBS Auktion 65 vom 5.9.2006 (Sammlung Kömmerling) Nr. 33.

Klassifikation
Weißpfennig (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Heilige
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ludwig III. (1410-1436), Pfalzgraf bei Rhein (23.01.1378 - 30.12.1436) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ludwig III. (1410-1436), Pfalzgraf bei Rhein (23.01.1378 - 30.12.1436) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Pfalz
Bacharach
(wann)
1417-1419
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1879
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Ludwig III. (1410-1436), Pfalzgraf bei Rhein (23.01.1378 - 30.12.1436) (Autorität)

Entstanden

  • 1417-1419
  • 1879

Ähnliche Objekte (12)