Arbeitspapier

Eine Netzwerkanalyse von Ökonomen und Wissenschaftlern anderer Disziplinen auf Basis eines Surveys unter Abgeordneten und Ministerialbeamten

Offen ausgetragenen Lagerdebatten zwischen Ökonomen sind in Deutschland eher selten. Was hingegen öfters in Diskussionen oder in der Berichterstattung über Ökonomen mitschwingt, ist eine Zuordnung in weltanschauliche Lager, etwa nach Schemata wie arbeitgeber-arbeitnehmernah oder auch gelegentlich links-marktliberal. Da diese Zuordnung für die nicht an der Spitze der öffentlichen Bekanntheit stehenden Ökonomen eher selten explizit ausgesprochen wird, ist eine empirische Untersuchung der Lager-Theorie auf Basis der Medienberichterstattung schwierig. Der vorliegende Beitrag untersucht die Verortung von Ökonomen anhand der Nähe in den Netzwerken von Fachkollegen und von Wissenschaftlern anderer Disziplinen. Hierfür wird auf die Daten eines Surveys unter Ministerialbeamten und Parlamentariern, den Adressaten politikberatender Ökonomen, in den Jahren 2014 bis 2018 zurückgegriffen. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Befragten, die bis zu fünf Ökonomen nennen konnten, mit höherer Wahrscheinlichkeit solche gemeinsam nennen, bei denen sie eine gewisse Nähe zueinander und wahrscheinlich auch zu sich selbst sehen. Die netzwerk-analytische Auswertung der Umfragedaten zeigt über die Jahre insbesondere zwei stabile zentrale Cluster um die Präsidenten zweier Leibniz-Institute: Eines rund um Clemens Fuest bzw. Hans-Werner Sinn vom ifo - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in München und eines rund um Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Aufschlussreich sind auch die wichtigsten Wissenschaftler nicht-ökonomischen Disziplinen, die mit den Clustern assoziiert werden: mit Bezug auf das Cluster 'Fuest' sind dies der Bedeutung nach vorrangig Rechts- und Politikwissenschaftler. Das Cluster 'Fratzscher' wird in erster Linie mit Politikwissenschaftlern und Soziologen assoziiert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: DIW Discussion Papers ; No. 1798

Klassifikation
Wirtschaft
Role of Economics; Role of Economists; Market for Economists
Sociology of Economics
Thema
network analysis
economists
scientists
policy advice

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schwarzbauer, Wolfgang
Thomas, Tobias
Wagner, Gert G.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2019

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schwarzbauer, Wolfgang
  • Thomas, Tobias
  • Wagner, Gert G.
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)