Arbeitspapier
Zur Geschichte des "arbeitnehmernah" und "keynesianisch" geltenden Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) seit den 50er Jahren
Für das im Jahr 2025 stattfindende 100-jährige Jubiläum des DIW Berlin und dessen Geschichte ist die hier vorgelegte Dokumentation eines 1999 geführten Gesprächs zwischen den ehemaligen DIW-Abteilungsleitern Fritz Franzmeyer und Reinhard Pohl einerseits und Gert G. Wagner andererseits von Interesse, das die Frage thematisiert, warum das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in der Öffentlichkeit seit Jahrzehnten als "arbeitnehmernah" und "keynesianisch" etikettiert wurde. Die Dokumentation wurde bislang nicht veröffentlicht; die vorliegende Fassung wurde auf Basis eines eingescannten Ausdrucks im Mai 2023 fertiggestellt; inhaltliche Änderungen wurden nicht vorgenommen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: DIW Discussion Papers ; No. 2038
- Klassifikation
-
Wirtschaft
History of Economic Thought: Macroeconomics
History of Economic Thought: Individuals
Economic Sociology; Economic Anthropology; Language; Social and Economic Stratification
- Thema
-
German Institute for Economic Research
DIW Berlin
History
Keynesianism
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wagner, Gert G.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2023
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Wagner, Gert G.
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Entstanden
- 2023