Urkunden

Michael, Abt von Kloster St. Emmeram in Regensburg, zusätzlich bestätigt durch Peter Huber aus Weyden ((1)), Kleriker der Diözese Regensburg, Seyfrid Wirtt aus Newenmarckt ((2)), Kleriker der Diözese Eystettensis ((3)), u. Hans Stockel, Kleriker der Diözese Regensburg, alle drei kk. Notare, vidimiert mehrere ihm (dem A 1) von Bischof Heinrich IV. von Regensburg vorgelegt Urk. (wörtliche Abschriften von Urk. Nr. 93, 94, 133 - 136, 202, 494, 261, 262 u. 1215a vorangestellt). S: A 1. NS 1-3: A 2-4. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Äbte \ Michael (Teuer). Huber: Peter, Notar, Weiden i.d.OPf. Wirt: Siegfried, Notar, Neumarkt i.d.OPf. Stockel: Johann, Notar. genannte Personen: Z 1: Gregorius Griespeckh, Kleriker der Diözesen Passawer ((4)) u. Regensburg sowie Pfarrer v. Posching ((5)). Z 2: Hanns Gra(e)ssel, Kleriker der Diözesen Passau u. Regensburg sowie Kämmerer des A 1

Enthält: Fußnoten:
1) Weiden i.d.OPf. (krfr.St. Weiden i.d.OPf.)
2) Neumarkt i.d.OPf. (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
3) Eichstätt (Lkr. Eichstätt)
4) Passau (krfr.St. Passau)
5) Mariaposching (Lkr. Straubing-Bogen)

siegler: Huber: Peter, Notar, Weiden i.d.OPf. (NS)
Wirt: Siegfried, Notar, Neumarkt i.d.OPf. (NS)
Stockel: Johann, Notar (NS)

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1623
Alt-/Vorsignatur
Auswärtige Staaten Literalien, Österreich 506
Hochstift Regensburg - Hofrat, vorl. Nr. 374.
Registratursignatur/AZ: No. 6
Zusatzklassifikation: Beglaubigung
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Altrep. (vor 1800): HSR 01-006 R
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: urspr. an durch den Libell-Rücken gezogener Schnur anhängendes Sg. fehlt, mit 3 NS

Überlieferung: Or., NI

Sprache: dt./lat.

Ausstellungsort: Regensburg (St. Emmeram)

Vermerke: RV: Windeckh ante 1

Originaldatierung: Geschehen in vnnserm gro(e)sten sal vnnsers obgenanten closters ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Erläuterung des Schadens: Perg.-libell, 12 Bll.

Jahr: 1469

Monat: 7

Tag: 14

Äußere Beschreibung: B: 18,50; H: 25,00

Siegler: Huber: Peter, Notar, Weiden i.d.OPf. (NS) Wirt: Siegfried, Notar, Neumarkt i.d.OPf. (NS) Stockel: Johann, Notar (NS)

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Beglaubigung
Notar
Notariatsinstrument
Indexbegriff Person
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Äbte \ Michael (Teuer)
Huber: Peter, Notar, Weiden i.d.OPf.
Wirt: Siegfried \ Notar, Neumarkt i.d.OPf.
Stockel: Johann, Notar
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Griesbeck: Gregor, Pfarrer von Mariaposching
Gressel: Johann, Kämmerer der Reichsabtei St. Emmeram in Regensburg
Indexbegriff Ort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Äbte \ Michael (Teuer)
Weiden i.d.OPf. (krfr.St. Weiden i.d.OPf.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift
Neumarkt i.d.OPf. (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Passau (krfr.St. Passau), Bistum/Hochstift
Mariaposching (Lkr. Straubing-Bogen): Pfarrer
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Kämmerer

Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Laufzeit
1469 Juli 14

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Beteiligte

  • Hochstift Regensburg Urkunden

Entstanden

  • 1469 Juli 14

Ähnliche Objekte (12)