Buch

Der Hexenstreit : Frauen in der frühneuzeitlichen Hexenverfolgung

Zwei leitende Fragestellungen beschäftigen die Autorinnen der Beiträge dieses Sammelwerks: Können die Hexenverfolgungen in Deutschland und Europa zwischen 1500 und 1700 als "Frauenverfolgung" verstanden werden? Kommt in diesem Phänomen eine grundsätzliche Frauenfeindlichkeit der europäischen Kulturtradition zum Ausdruck? Es wird versucht, den "Hexenwahn" der frühen Neuzeit in seinen Hintergründen verständlich zu machen. Deutlich wird auch, wie Projektionen, Spekulationen und Fehlinformationen die Hexenforschung in frauengeschichtlicher Perspektive verfälscht haben.

Identifier
GE-230
ISBN
3-451-23673-7
Umfang
279

Erschienen in
Opitz, Claudia (Hrsg.). 1995. Der Hexenstreit : Frauen in der frühneuzeitlichen Hexenverfolgung. Freiburg u.a. : Herder. S. 279. 3-451-23673-7

Thema
Hexe
Verfolgte
Mittelalter
Frühe Neuzeit
16. Jahrhundert
17. Jahrhundert
Spiritualität
Naturheilkunde
Naturbeherrschung
Deutschland (hist.)
Antifeminismus
Bezug (wo)
Schweiz

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Opitz, Claudia (Hrsg.)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Herder
(wann)
1995

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Opitz, Claudia (Hrsg.)
  • Herder

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)