Archivale

Einladungen und Vorträge

Enthält u.a.: Bund für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern, Eröffnung der Reichskulturkammer, Deutsches Auslandsinstitut, Grassibund e.V., Verein der Freunde der Württembergischen Staatsgalerie, Landesgewerbemuseum Stuttgart, NS-Kulturgemeinde Ortsverband Stuttgart, Reichsnährstand, Handwerkskammer Stuttgart, Technische Werke der Stadt Stuttgart, Reichstheaterkammer Fachschaft Artistik, Deutsche Arbeitsfront, Reichssender Stuttgart, Weltkriegsbücherei, Bauschulring, Württembergische Landeskreditanstalt, Stuttgarter Künstlerbund e.V., Württembergische Akademie der bildenden Künste, Vanelfa, Deutsche Meisterschule Ulm, Technische Hochschule Stuttgart, Reichsgartenschau 1939, Bund Schweizer Gartengestalter, Bürgermeister der Gemeinde Pommertsweiler

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, K 746 Bü 61
Umfang
1 Bü

Kontext
Reichskammer der Bildenden Künste Landesleitung Stuttgart >> 2. Sachakten >> 2.1 Reichskammer >> 2.1.2 Einladungen, Vorträge
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, K 746 Reichskammer der Bildenden Künste Landesleitung Stuttgart

Indexbegriff Sache
Bauschulring
Bund für Heimatschutz in Württemberg
Bund Schweizer Gartengestalter
Deutsche Arbeitsfront
Deutsche Meisterschule Ulm
Deutsches Auslandsinstitut
Grassibund e.V.
Handwerkskammer Stuttgart
Landesgewerbemuseum Stuttgart
NS-Kulturgemeinde Ortsverband Stuttgart
Reichsgartenschau 1939
Reichskulturkammer
Reichsnährstand
Reichssender Stuttgart
Reichsthaterkammer Fachschaft Artistik
Stuttgarter Künstlerbund e.V.
Technische Hochschule Stuttgart
Technische Werke der Stadt Stuttgart
Vanelfa
Verein der Freunde der Württembergischen Staatsgalerie
Weltkriegsbücherei
Württembergische Akademie der bildenden Künste
Württembergische Landeskreditanstalt

Laufzeit
1933-1940

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1933-1940

Ähnliche Objekte (12)