Bestand

Nachlass Liebethal/Köhler (Bestand)

Geschichte: Am 22.04.1562 wurde die "Mühle im tiefen Grund" von Bartel Holfeldt an Urban Liebethal verkauft. Die Familienmitglieder arbeiteten über 442 Jahre als Eigentümer, Pächter oder im Angestelltenverhältnis. Zum Mühlengut gehörten auch Feld- und Waldbesitz, Fischerei-, Back-, Wasser- und Schankrechte. Der Mahlbetrieb wurde zwischen 1880 und 1890 eingestellt. Aus der Mühle entwickelte sich eine Schankwirtschaft mit Pensionsbetrieb. 1968 übernahmen Staatliche Organe als Pächter die Grundmühle für den Ausbau zum Ferienheim. Die bisherigen Eigentümer konnten als Betriebsleiter dieses Ferienheimes auch die Ausflugsgaststätte weiter führen. Der Rückkauf in Familienbesitz erfolgte am 28.01.1997. Am 19.10.2004 wurde die Grundmühlengaststätte vom Bauerngehöft abgetrennt und verkauft.

Inhalt: Kaufverträge.- Grundstücksangelegenheiten.- Testamente,- Lieder- und Gedichte.- Korrespondenz, Post- und Grußkarten.- Fotografien.- Gästebücher

Ausführliche Einleitung: Am 22. April 1562 wurde die "Mühle im tiefen Grund" von Bartel Holfeldt an Urban Liebethal verkauft. Die Familienmitglieder arbeiteten über 442 Jahre als Eigentümer, Pächter oder im Angestelltenverhältnis. Zum Mühlengut gehörten auch Feld- und Waldbesitz, Fischerei-, Back-, Wasser- und Schankrechte. Der Mahlbetrieb wurde zwischen 1880 und 1890 eingestellt. Aus der Mühle entwickelte sich eine Schankwirtschaft mit Pensionsbetrieb. 1968 übernahm die Abteilung Volksbildung beim Rat des Stadtbezirkes Berlin-Mitte als Pächter die Grundmühle für den Ausbau zum Ferienheim. Die bisherigen Eigentümer konnten als Betriebsleiter dieses Ferienheimes auch die Ausflugsgaststätte weiter führen. Der Rückkauf in Familienbesitz erfolgte am 28. Januar 1997 durch die Geschwister Walter, Eva-Maria und Reinhild Liebethal und Herrn Herbert Wirth in Berlin. Am 19. Oktober 2004 wurde die Grundmühlengaststätte vom Bauerngehöft abgetrennt und an die Familie Uhlmann aus Rosenthal-Bielatal endgültig verkauft.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 13810
Umfang
1,32 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen

Bestandslaufzeit
1756-2005

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1756-2005

Ähnliche Objekte (12)