Bestand
Nachlass Köhler, Werner (Bestand)
Vorwort: Werner Köhler wurde am
3. Mai 1926 in Ulm geboren. 1944 wurde er von der Wehrmacht
eingezogen und an der Westfront eingesetzt. Dabei erlitt er so
schwere Erfrierungen, dass ein Teil seines linken Fußes amputiert
werden musste.
Bedingt durch den Krieg konnte er nicht
wie von ihm geplant ein Studium der Geschichte aufnehmen, sondern
qualifizierte sich als Grundschullehrer. Bis zu seinem Eintritt in
den Ruhestand war er als Grundschullehrer tätig, wobei er die meiste
Zeit an der Albrecht-Berblinger-Grundschule tätig war. 1961 heiratet
er seine Frau Anna Achatzi, mit der bis zu seinem Tod eng verbunden
blieb. Sie hatten 4 Kinder.
Seine Liebe zur Geschichte
blieb jedoch unverändert, wobei er sich schwerpunktmäßig mit der
Geschichte seiner Heimat beschäftigte. So sammelte er Urkunden und
Stiche aber auch Briefmarken mit seltenen Stempeln aus der Region.
Daneben las er sehr gerne Bücher über die Geschichte Ulms und
Württembergs. Er wanderte zudem sehr gerne mit seinen Kindern in der
Region. Er verstarb im Alter von 78 Jahren am 17. Juni 2004.
Die von Werner Köhler im Rahmen seines
geschichtlichen Interesses gesammelten Unterlagen wurden im
September 2020 von seinem Sohn Eberhard Köhler dem Stadtarchiv
übergeben. Es handelt sich um Sanitätspässe Ulmer Bürger und
Kaufleute aus dem 18. Jahrhundert, die dem Bestand "F 12 Reise- und
Sanitätspässe" eingegliedert wurden.
- Bestandssignatur
-
H Köhler, Werner
- Kontext
-
>> Handschriften und Nachlässe
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 12:43 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand